Schnellladen mit Gleichstrom weiter auf Erfolgskurs

Schnellladen mit Gleichstrom weiter auf Erfolgskurs

ID: 305612

SGTE Power, Marubeni und INKA Engineering präsentierten sich erfolgreich auf der eCarTec 2010. DC-Schnellladesäule wurde für den eCarTec Award nominiert.



(firmenpresse) - Interessenten und Kunden aus Deutschland und dem europäischen Ausland fanden ihren Weg zum Gemeinschaftsstand des französische Herstellers von DC-Schnellladesäulen SGTE Power und seinen Partnern Marubeni Corporation und INKA Engineering GmbH. „Das Interesse war enorm und hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen“, sagt Jochen Kassebohm, Sales Director INKA Engineering.

Dieses positive Ergebnis spiegelt die wachsende Bedeutung innovativer Lösungen für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen wider. Mit dem CHAdeMO-zertifizierten DC-Schnelllader der Firma SGTE Power lässt sich ein Elektrofahrzeug in nur 5 Minuten soweit nachladen, dass eine Reichweite von 30 – 40 km erzielt wird. 80% der Batteriekapazität werden in ca. 30 Minuten erreicht. Durch die im Vergleich zum konventionellen AC-Laden konkurrenzlos kürzere Ladezeit werden wichtige Nebeneffekte erzielt: das DC-Schnellladen beseitigt die so genannte Reichweitenangst, es fördert die effektive Nutzung von Elektrofahrzeugen und macht Elektromobilität insgesamt attraktiver.
Einen Höhepunkt der Messeteilnahme bildete für die drei Firmen die Nominierung ihrer Schnelllade-säule zum eCarTec Award, der erstmals auch als Bayerischer Staatspreis für innovative und nachhaltige Elektromobilität vergeben wurde.
113 nationale und internationale Beiträge waren eingereicht zum diesjährigen Award, der am 19. Oktober 2010 im Rahmen der Messe eCarTec vergeben wurde. Von einer hochkarätig besetzten Jury wurden die interessantesten Beiträge aus sieben Kategorien ausgewählt – je drei Teilnehmer wurden pro Kategorie nominiert. SGTE Power und Marubeni Corporation waren mit ihrer DC-Schnellladesäule in der Kategorie „Energie, Infrastruktur, Anschlusstechnik“ dabei. Auch wenn letztendlich ein anderes Unternehmen mit einer anderen Ladetechnologie das Rennen gemacht hat, sind der Hersteller der Schnellladesäule und seine Vertriebspartner optimistisch. „Auch in Zukunft werden wir uns dem Wettbewerb um den technologischen Fortschritt im Bereich Ladeinfrastrukturen stellen“, so Koji Kurachi, Assistant Manager Production Machinery, Marubeni Corporation.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

INKA Engineering GmbH
Ispingrade 12
42477 Radevormwald
Telefon: 02195 - 688 97 60
Fax: 02195 - 688 97 70
E-Mail: info(at)inka-engineering.de
www.inka-emobility.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD: Gut vorbereitet durch winterliches Straßenchaos Sich im Advent beschenken lassen
Bereitgestellt von Benutzer: INKA GmbH
Datum: 29.11.2010 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305612
Anzahl Zeichen: 2320

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Kassebohm
Stadt:

Radevormwald


Telefon: 02195/6889760

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2010
Anmerkungen:
Bitte senden Sie uns im Fall der Veröffentlichung ein Belegexemplar zu.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnellladen mit Gleichstrom weiter auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INKA Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INKA Engineering GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z