Mit dem Wohlstand kommt der Neid - Umfrage: Nicht wenige Gutverdiener haben das Gefühl, von anderen beneidet zu werden
ID: 305829
die Neider auf den Plan. Wie die "Apotheken Umschau" in einer
repräsentativen Umfrage herausfand, stimmt es jeden fünften
Gutverdiener (21,9%) mit einem monatlichen Haushalts-Nettoeinkommen
ab 3.000 Euro traurig, zu spüren, wenn andere auf ihn neidisch sind.
Ein Viertel (25,8% ) dieser Einkommensgruppe hat sogar oft das
Gefühl, von anderen beneidet zu werden. Ein Umstand, unter dem
Geringverdiener eher selten leiden. Nur jeder Zehnte (9,8%) mit einem
Haushalts-Einkommen bis 1.499 Euro netto meint, häufiges Ziel von
Missgunst zu sein. Dafür kämpfen die weniger gut Betuchten mit
anderen Problemen. Während sich unter allen Befragten nur ein Fünftel
(20,1%) im Vergleich zu anderen Menschen benachteiligt fühlt, sind
dies bei den Geringverdienern fast ein Drittel (30,3 Prozent).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2047 Befragten ab 14 Jahren. Davon hatten 428 ein monatliches
Haushalts-Nettoeinkommen bis 1.499 Euro, 419 hatten ein hohes
Haushalts-Nettoeinkommen von 3.000 Euro und mehr.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305829
Anzahl Zeichen: 1586
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Wohlstand kommt der Neid - Umfrage: Nicht wenige Gutverdiener haben das Gefühl, von anderen beneidet zu werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).