Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010

Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010

ID: 306157
Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010

(firmenpresse) - Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010

Unternehmer sind auf gute wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen angewiesen. Hierzu gehört eine möglichst geringe Belastung der Betriebe mit Kosten.

Um künftig Belastungen senken zu können, wurde das Statistische Bundesamt durch die Bundesregierung mit einer Schätzung der Bürokratiekosten im Bereich E-Commerce beauftragt. Der Händlerbund wurde als Deutschlands größter Onlinehandelsverband um Unterstützung gebeten.

Damit nicht Schätzungen sondern konkreten Fakten Grundlage der Arbeit des Statischen Bundesamt sind, wurde auf Initiative des Händlerbundes eine Umfrage ins Leben gerufen, welche konkret die Bürokratiekosten der Onlinehändler erfassen soll.

Was sind Bürokratiekosten?

Hierunter werden solche Kosten verstanden, die Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft sowie der Verwaltung durch die Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten entstehen.

Wo entstehen Bürokratiekosten im Onlinehandel?

Der E-Commerce ist von Informationspflichten in besonderem Maße betroffen. Zur Durchsetzung des Verbraucherschutzes existieren zahlreiche Gesetze und Rechtsverordnungen, die am virtuellen Markt tätige Unternehmer verpflichten, Daten und sonstige Informationen für Dritte verfügbar zu halten oder zu übermitteln. Ein prominentes Beispiel ist die Widerrufsbelehrung von Verbrauchern.

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen entstehen den einzelnen Onlinehändlern Rechtsberatungs- und andere Kosten. Deren Ausmaß soll in der Kostenschätzung erfasst werden.


Wie können Sie an der statistischen Erhebung teilnehmen?

Mit dem nachstehenden Link können Sie uns durch die Beantwortung von acht Fragen Ihre Erfahrungen mitteilen, wobei dies nicht mehr als eine Minute in Anspruch nimmt:

http://statistic-center.haendlerbund.de/?et_cid=4&et_lid=18

Unter allen Teilnehmern, die Ihre Email-Adresse übermitteln, wird ein neuer iPod touch verlost.



Die Befragung zu Bürokratiekosten im E-Commerce erfolgt mit freundlicher Unterstützung unserer Partner ECC-Handel, zentrada, FSP Verpackungen, cludes und auvito.

Jeder gewerbliche Onlinehändler ist herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Die Ergebnisse werden nach Beendigung veröffentlicht.

Der Händlerbund, mit Sitz in Leipzig, ist Deutschlands größter Onlinehandelsverband und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Mitglieder des Verbandes genießen neben einer effektiven Vertretung ihrer Interessen zahlreiche weitere Leistungen, die im Mitgliedsbeitrag enthalten sind. Neben einem für Mitglieder kostenfreien Inkassoservice und unlimitierter Rechtsberatung in gewerblichen Rechtsfragen ist besonders der AGB-Service des Verbandes hervorzuheben: Hier erhalten Mitglieder für alle Plattformen und alle Arten von Onlineshops individuell erstellte Rechtstexte mit Haftungsübernahme. Dem Schutz des Händlerbundes vertrauen bereits über 3.800 Unternehmer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Händlerbund e.V. ist mit über 3.800 Mitgliedern Deutschlands größter Onlinehandelsverband.



PresseKontakt / Agentur:

Händlerbund e.V.
Theo Arlt Arlt
Essenerstrasse 39
04357
Leipzig
theo.arlt(at)haendlerbund.de
034160037600
http://haendlerbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  abas-eBusiness-Tag am Hockenheimring Virtual Private SaaS für Salesforce von Navajo Systems ist jetzt auf dem weltweit beliebtesten Marktplatz für Geschäftsanwendungen, dem AppExchange 2 von salesforce.com, erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306157
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Theo Arlt
Stadt:

Leipzig


Telefon: 034160037600

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürokratiekostenschätzung E-Commerce 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Händlerbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Händlerbund e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z