LEDs für Industrie und Handwerk

LEDs für Industrie und Handwerk

ID: 306367

Produzierendes Gewerbe nutzt verstärkt Leuchtdioden



LEDs für Industrie und HandwerkLEDs für Industrie und Handwerk

(firmenpresse) - (licht.de) Winzige Leuchtdioden sorgen für Licht in riesigen Fabriken? Was widersprüchlich klingt, ist die Folge einer rasanten technischen Entwicklung. In Signalanzeigen oder Maschinenleuchten haben LEDs schon früh die Industriebeleuchtung erobert. Jetzt dringen die Dioden in Industrie und Handwerk weiter vor, berichtet licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht: LEDs sichern die Notbeleuchtung, sorgen an Maschinen und Förderbändern für ausreichend Licht und sind sogar auf dem Weg, die Allgemeinbeleuchtung in ganzen Produktionshallen zu übernehmen. Dieses Potenzial wurde noch vor Jahren für unmöglich gehalten.

Das Geheimnis des Erfolges: Die LED besitzt Qualitäten, die sie für den Einsatz in Industrie- und Handwerksbetrieben sehr interessant machen. Denn für Unternehmen ist Licht ein wichtiger Produktivitätsfaktor: Gute Beleuchtung sichert dort die Qualität, weil sie präzises Arbeiten ermöglicht. Sie beugt Unfällen vor und erhöht Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Zugleich muss die Lichttechnik in Firmen effizient und langlebig sein, um die Kosten für Energie und Wartung möglichst gering zu halten.

Hohe Qualität in verschiedensten Anwendungen
LEDs erzielen die geforderte hohe Lichtqualität in den verschiedensten Anwendungen. So sorgen LEDs etwa in Deckenleuchten für ein ausreichendes Beleuchtungsniveau im Raum oder geben in Pendel- und Platzleuchten einzelnen Arbeitsplätzen zusätzliches Licht. Dank ihrer kompakten Formen bringen LEDs das Licht punktgenau dorthin, wo es benötigt wird. Eingebaut in Lupenleuchten unterstützen sie zum Beispiel die Feinarbeit in der Chipfertigung oder im Kunsthandwerk.

Produktionsanlagen und Werkstätten verlangen nach robusten Lichtquellen. Die LED erfüllt diese Anforderung, weil sie weitgehend unempfindlich ist gegen Stöße oder Vibrationen - wichtig für den Einsatz an und in Maschinen. An staubigen oder feuchten Arbeitsplätzen verhindern LED-Leuchten mit hoher Schutzart, dass Partikel oder Feuchtigkeit die Lichtqualität mindern oder sogar die Beleuchtung ausfallen lassen.



LEDs: viel Licht mit wenig Strom
Doch LEDs bringen nicht nur Fortschritte bei Lichtqualität und -komfort. Sie helfen Unternehmen vor allem, Kosten für Betrieb und Wartung zu sparen. Schon heute erzeugen LEDs mit vergleichsweise wenig Strom viel Licht. Und die Effizienz der Dioden nimmt stetig zu. Dabei kommen sie auf eine Lebensdauer von 50.000 Stunden, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Die Steuerung der LEDs über modernes Lichtmanagement mit Tageslichtsensoren und Präsenzmeldern verringert den Stromverbrauch zusätzlich, so dass sich die höheren Kosten für LED-Beleuchtung rasch amortisieren.

Ein einfaches Beispiel verdeutlicht das Sparpotenzial: Die Kosten eines LED-Spots mit einer Leistung von neun Watt liegen trotz des höheren Anschaffungspreises schon nach 5.000 Stunden unter denen einer vergleichbaren Halogenbeleuchtung. Bei 50.000 Stunden Betrieb beträgt die Ersparnis über 1.000 Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293
Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ES&S – Displayadapter für LVDS Interface EPLAX startet neue Ultrakompakt-Baureihe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2010 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306367
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEDs für Industrie und Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z