TÜV NORD Gruppe: Guido Rettig in BDI-Präsidium gewählt
ID: 306477
TÜV NORD Gruppe:Guido Rettig in BDI-Präsidium gewählt
Nach ersten beruflichen Stationen, u.a. bei Rheinmetall, kam Rettig 1993 zum damaligen TÜV Nord e.V. in Hamburg. 1996 rückte der promovierte Ingenieur in den Vorstand auf, zuständig für Energie- und Systemtechnik. Seit Anfang 2006 ist der 57-Jährige Vorsitzender des Vorstandes der TÜV NORD Gruppe. Ein Jahr später wurde er zum Vorsitzenden des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV) gewählt.
Der VdTÜV ist seit Mai 2010 Mitglied im Bundesverband der deutschen Industrie. Der BDI vertritt bundesweit 36 Branchenverbände und repräsentiert die Interessen von über 100 000 Unternehmen mit gut sieben Millionen Beschäftigten.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Sven Ulbrich Telefon +49 (0) 511 986-1540, Fax -28998435
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306477
Anzahl Zeichen: 2274
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD Gruppe: Guido Rettig in BDI-Präsidium gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).