Axway Financial Exchange sorgt für problemfreie Zahlungsströme und Einhaltung weltweiter Finanzvorschriften
Lösung bietet SEPA-Compliance und Unterstützung von EBICS TS
"Die Einrichtung des SEPA-Raums und die zunehmende Globalisierung der Zahlungsvorgänge zwingt Finanzinstitute und Unternehmen, die Infrastruktur ihrer Zahlungsströme zu aktualisieren oder umzugestalten", bemerkt Gareth Lodge, Regional Research Leader der TowerGroup. "Außerdem nehmen die Volumina und die Komplexität der Zahlungsvorgänge, etwa durch mobile und elektronische Zahlungsverfahren, weltweit immer mehr zu."
Die EBICS-TS-Unterstützung von Axway Financial Exchange ermöglicht persönliche digitale Signaturen. Dadurch sind Organisationen in der Lage, ankommende Daten automatisch zu validieren und zu verarbeiten. Das gewährleistet die Belegbarkeit, verbessert das Straight Through Processing und verringert die Verbindungs- und Übertragungskosten. Neben EBICS TS unterstützt Axway Financial Exchange jetzt auch den neuen SWIFT-Release-2010-Standard für FIN Store-and-Forward-Nachrichten.
In Erwartung der anstehenden Migration ihrer Kunden vom ETEBAC-Protokoll zu EBICS hat sich die Credit Agricole CIB entschieden, Axway Financial Exchange zu implementieren. "Die Axway Plattform war unsere erste Wahl aufgrund ihrer Robustheit, Zuverlässigkeit und Sicherheit", berichtet Sebastien Jean, Global Head of Marketing and Sales, Global Transaction Banking Department, Credit Agricole CIB. "Die Ziele, die wir uns beim Cash Management setzen, müssen uns in die Lage versetzen, Kunden unser makelloses Serviceangebot demonstrieren zu können. Durch den Erwerb der Axway Plattform als Multi-Channel-, Multi-Company, Multi-Format- und Multi-Service-Lösung haben wir die Gelegenheit, uns einem Kundenkreis über unsere Grenzen hinweg zu öffnen."
"Zu unserem Kundenstamm zählen Organisationen mit weltweit vernetzten Finanzinteraktionen", erklärt Dave Bennett, CTO bei Axway. Axway arbeitet außerdem mit 14 der 15 weltweit größten Banken und 9 der 10 größten US-Banken zusammen. Bennett weiter: "Globalisierung bedeutet Komplexität. Und nichts ist schwieriger, als Zahlungsströme zu vereinfachen, die sowohl über lokale als auch über globale Protokolle abgewickelt werden. Ob eine nordamerikanische Bank Zahlungen in Frankreich verarbeiten oder eine chinesische Bank in Lateinamerika Geschäfte machen möchte, die Herausforderungen sind dieselben. Letztendlich werden Organisationen auf eine neue Zahlungsarchitektur umsteigen oder ihre vorhandene Architektur ausbauen müssen, um in der Lage zu sein, unterschiedliche Protokolle und Nachrichtenformate nebeneinander verwalten zu können."
Axway Financial Exchange bietet folgende Möglichkeiten:
* Sichere Business-to-Business (B2B)-Kommunikation - Unterstützt alle in Finanzinstituten und Unternehmen eingesetzten B2B-Protokolle, darunter EBICS (T und TS), SWIFTNet, PeSIT, NACHA, EDIINT, ebXML, RosettaNet, HTTP/S, FTP/S und viele weitere.
* Interne und Back-End-Integration - Ermöglicht die Integration in vorhandene Anwendungen mithilfe verschiedener Anbindungen, darunter JMS, HTTP und MQ Series.
* Vorkonfigurierter Integration-Workflow mit Maps - Stellt Finanzdokumentbibliotheken und Maps sowie vorkonfigurierte Datenströme für orchestrierte Operationen bereit, etwa die Validierung persönlicher Signaturen, die Konvertierung inländischer Kontonummern in BIC/IBAN-Kontonummern und die Überwachung von Service Level Agreements zwischen Banken und ihren Kunden. Zu den unterstützten Bibliotheken gehören FIN, SEPA, CFONB-AFB, ZKA-DTA, NACHA IAT, EPN CCD+ und FIXML.
* End-to-End-Visibility - Eine ereignisbasierte Architektur für das Tracking und Reporting von Transaktionen und Prozessen geschäftlicher und technischer Benutzer sowie das Analyse- und Lifecycle-Management - sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens.
* SEPA-Lastschriftverfahren - Bietet Unternehmen tiefe Korrelationen zwischen vorhandenen Kunden/Vertrags-Repositories und neuen SEPA-Vorschriften und stellt eine Vermittlungsplattform zwischen Unternehmen und Finanzinstituten bereit, die die Rücklauf-, Erstattungs- und Stornogefahr bei Zahlungsströmen verringert.
Weitere Informationen zu Axway Financial Exchange unter www.axway.de/produkte-loesungen/b2b/financial-exchange
Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Axway
Axway ist die Business Interaction Networks Company und der einzige Anbieter auf dem heutigen Markt, der sämtliche geschäftliche Interaktionen - E-Mail, Dateien, Nachrichten, Services, Events und Prozesse - managen, betreiben, sichern und überwachen kann. Bei über 11.000 Kunden in mehr als 100 Ländern beschleunigt Axway den Geschäftserfolg mit Multi- Enterprise-Transaktionen, -Prozessen und -Integrationen. Barrieren zwischen Herstellern, Kunden, Abteilungen, Partnern und Zulieferern werden beseitigt. Das umfassende Angebot von Axway beinhaltet Lösungen für Business-to-Business Integration, Managed File Transfer, Secure E-Mail, Business Activity Monitoring, Enterprise Application Integration, Service-Oriented Architecture, Business Process Management, Track & Trace und Identity Validation. Axway bietet seinen Kunden Professional Services und Managed Services sowie Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Axway ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen Hauptgeschäftssitz in Phoenix, Arizona (USA).
PRMS
Axel Schmidt
Bahnhofstraße 44
61118
Bad Vilbel
info(at)pr-marcom.net
4906101509848
http://www.pr-marcom.net
Datum: 01.12.2010 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307539
Anzahl Zeichen: 5455
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Vogler
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 89 01 - 01 17
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Axway Financial Exchange sorgt für problemfreie Zahlungsströme und Einhaltung weltweiter Finanzvorschriften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axway GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).