ProSoft warnt vor Datenlecks - "Wikileaks istüberall"

ProSoft warnt vor Datenlecks - "Wikileaks istüberall"

ID: 307804
(PresseBox) - Vor den Gefahren unkontrollierter Datenverbreitung warnt der Security-Spezialist ProSoft. Schäden durch nicht autorisierten Datentransfer könnten für Unternehmen existenzgefährdend sein. Im Zeitalter der totalen Verbreitung ist eine wirkungsvolle Abschirmung des Netzwerks umso wichtiger.
Mehr als 250.000 geheime Dokumente aus amerikanischen Diplomatenkreisen sind an die Öffentlichkeit gelangt, der Schaden für die Außenpolitik ist kaum absehbar. "Der eigentliche Skandal aber ist, wie anscheinend mit diesen hochsensiblen Daten umhergegangen worden war", wettert Andreas König Geschäftsführer beim Security-Anbieter ProSoft. "Nicht nur, dass sage und schreibe mehr als 2,5 Millionen Anwender Zugriff auf diese angeblich so 'streng geheimen' Depeschen hatten, es schien auch keinerlei wirkungsvolle Segmentierungen und Zugriffsbeschränkungen gegeben zu haben. Denn wie ist es sonst zu erklären, dass ein Gefreiter wochenlang Daten kopieren konnte - und das Diplomatische Corps davon erst aus der Zeitung erfuhr?"
Geheimdaten auf Musik-CDs überspielt
Dass Bradley Manning einen derartigen außenpolitischen Super-GAU auslösen konnte, ist in der Tat erstaunlich. Der Soldat ist augenscheinlich kein Hacker oder Computerspezialist. Aus nun ebenfalls an die Öffentlichkeit gelangten Chat-Protokollen geht hervor, dass Manning einfach eine mit Musik beschriebene CD/RW mitgebracht und den Lady-Gaga-Sound sukzessive gegen die brisanten Datenbestände ausgetauscht hatte. "Dass ein Datentransfer dieser Größenordnung unbemerkt bleiben konnte", so König "ist ein eindeutiger Beleg dafür, dass keine wirkungsvolle Port-Überwachungs-Software im Einsatz war. Hier fehlte eindeutig ein stringentes Sicherheitskonzept - da waren wohl nicht nur Herrn Westerwelles Überlegungen 'Low on Substance'."
Dabei dürfte die wohl bislang größte bekannt gewordene Data Spillage wohl erst der Anfang sein. "Schon sind weitere hochpeinlichen Enthüllungen aus der Finanzwelt angekündigt, das wird Unternehmen in existenzielle Probleme bringen", prognostiziert Andreas König, "Wikileaks ist heute überall."


Port-Überwachung gegen unerwünschte Schlagzeilen
Dass es auch anders gehe, sagt König, erlebe er täglich bei seinen Kunden. "Bei unseren Security-Kunden kann niemand so mir nichts dir nichts Daten aus dem Firmennetz auf eine CD oder einen USB-Stick kopieren. Wer das versucht, sieht nur kurz das Logo der installierten Überwachungs- und Abschirmungs-Software Safend Protector. Und dann muss er dem Sicherheitsbeauftragten erklären, was er denn mit den Daten vor hatte. Von diesen Security-Kunden wird man also auch in absehbarer Zeit nichts in Wikileaks lesen."
Auch mit der Rechtevergabe scheint bei vielen Informationssystemen einiges im Argen zu liegen. "Wozu in aller Welt braucht ein Gefreiter eine Zugriffsberechtigung auf Diplomaten-Depeschen, wundert sich Andreas König, "wie wurde die bloß erteilt?"
Restriktive Rechtevergabe und Strong Authentication
Die gängige Praxis sieht nämlich ganz anders aus: Erfahrene Sicherheitsbeauftragte handhaben Zugriffsberechtigungen höchst restriktiv. In Gruppenrichtlinien wird genau festgelegt, wer welches Dokument lesen darf. "Unsere Kunden wollen auch genau wissen, wer da vor dem Bildschirm sitzt", weiß Andreas König. "Eine Mehrfaktor-Authentisierung mit SMS Passcode sorgt zum Beispiel beim Österreichischen Automobilclub ÖAMTC dafür, dass niemand durch einen simplen Passwortdiebstahl an sensible Daten herankommt."
Derart "Scheunentor-breite Byte-Leckagen" wie im Fall Manning seien durchaus zu vermeiden, resümiert König. "Es gibt längst geeignete Hard- und Software, die das Netzwerk lückenlos abschirmen. Sie einzusetzen, ist wichtiger denn je - gerade im Wikileaks-Zeitalter!"

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtsspenden machen Unternehmen nicht per se sympathisch Papierlose Lieferscheine durch digitale Signatur und Unterschriften-Pad von signotec
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2010 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307804
Anzahl Zeichen: 3909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geretsried



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSoft warnt vor Datenlecks - "Wikileaks istüberall""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSoft Software Vertriebs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komfort und Sicherheit bei der Mehrfaktor-Authentifizierung ...

IT-Security Lösungen haben fast durchgängig einen gemeinsamen Nachteil: Die Anwender sind zusätzlich gefordert um den höheren Sicherheitsanforderungen zu genügen. So auch bei der Zwei- oder Mehrfaktor Authentifizierung. Ihr Nutzen gegen digital ...

Tokenlose Zwei-Faktor Authentifizierung mit Wearables ...

Zwei-Faktor Authentifizierung sichert die eindeutige Identifizierung von Anwendern und schützt Unternehmensnetzwerke, Cloud- und Web Applikationen, auf die über VPN oder andere Remote Access-Plattformen zugegriffen werden soll. Ab jetzt lässt sic ...

Alle Meldungen von ProSoft Software Vertriebs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z