Sage gewinnt den Preis zum"ERP-System des Jahres 2010"

Sage gewinnt den Preis zum"ERP-System des Jahres 2010"

ID: 307814

bäurer INDUSTRYüberzeugt Jury in der Kategorie"Serienfertigung"und gewinnt Innovationspreis



Sage gewinnt den Preis zumSage gewinnt den Preis zum"ERP-System des Jahres 2010"

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 02.12.2010, Sage Software (www.sage.de) gewinnt mit seiner ERP-Branchenlösung bäurer INDUSTRY die Wahl zum "ERP-System des Jahres" (www.system-des-jahres.de) in der Kategorie "Serienfertigung". Zudem erhielt Sage, mit über 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und 1.000 Fachhändlern einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand, den Sonderpreis "ERP-Innovationspreis". Die unabhängige Expertenjury des "Center for Enterprise Research" (CER) der Universität Potsdam kürte die Branchenlösung für den gehobenen Mittelstand bäurer INDUSTRY zum Sieger in der Kategorie "Serienfertigung". Kriterien für die Beurteilung waren Einführungsmethodik, Kundennutzen, Ergonomie, Technologie, Integrationsfähigkeit, Support und Qualifizierung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kundenkommunikation.

Beurteilung durch Jury des "Center for Enterprise Research"

Das CER, das die Auszeichnung seit 2006 vergibt, ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Potsdam angesiedelt. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau forschen hier mehr als 40 Mitarbeiter an ERP-Systemen, Electronic Government und Wissensmanagement. Die Jury, bestehend aus Vertretern von Wissenschaft, Fachmedien, neutralen Beratern sowie projekterfahrenen Anwendern, zeichnet mit dem "ERP-System des Jahres" jeweils die beste Software-Lösung in den Kategorien Dienstleistung, Einmalfertigung, Rechnungswesen, Handel und Serienfertigung aus. In diesem Jahr wurden außerdem drei Sonderpreise vergeben: "System für kleine und mittlere Unternehmen", "ERP-Innovationspreis" und "Systemhaus des Jahres". In der Vergangenheit hatte sich Sage in der Kategorie "Handel" mit der Branchen-Lösung bäurer TRADE beworben und vier Mal in Folge den Titel "ERP-System des Jahres" gewonnen.

"Es freut uns sehr, dass wir die Jury in diesem Jahr mit unserer ERP-Branchen-Lösung bäurer INDUSTRY überzeugen konnten. Der Preis bestätigt uns in unserer Branchenkompetenz. Zudem sind wir sehr stolz, zusätzlich den Innovationspreis erhalten zu haben", so Franz Bruckmaier, Leiter des Geschäftsbereichs Mittelstand bei Sage Software.



Installation bei SCHWANOG überzeugt Jury

Sage überzeugte die Experten-Jury mit der Installation der Branchen-ERP-Lösung bäurer INDUSTRY bei der SCHWANOG Siegfried Güntert GmbH (www.schwanog.com) in Villingen-Schwenningen. Der Hersteller von Formwerkzeugen, Einstechwerkzeugen und Formplatten gilt als einer der führenden Anbieter in Europa. Aufgrund von Tochtergesellschaften in Frankreich und den USA sowie Satelliten-Fertigungen in wichtigen Auslandsmärkten ist ein mehrsprachiges ERP-System mit Multi-Company-Struktur unverzichtbar.

SCHWANOG hat als erster Kunde die Technologieplattform boa (bäurer open access) im Einsatz. Diese Plattformstrategie von Sage setzt konsequent auf Offenheit, Unabhängigkeit und Kontinuität. Dank Plattformunabhängigkeit und der konsequenten Nutzung offener Standards kann der Formwerkzeughersteller sein Betriebssystem, Datenbanken und Applikationsserver frei wählen.

Transparente Geschäftsprozesse mit dem Prozessmanager

Der Erfolg von SCHWANOG gründet sich auf einer großen Produktvielfalt mit Schwerpunkt auf individuellen Anforderungen seiner Kunden. Diese grundlegende Ausrichtung muss sich auch im ERP-System widerspiegeln. Mit dem Modul "Prozessmanager" von bäurer INDUSTRY können Geschäftsprozesse im System modelliert und jedem Mitarbeiter transparent dargestellt werden. Zudem lassen sich die Prozesse direkt in die Anwendung verzweigen und automatisierte Workflows werden angestoßen sowie kontrolliert. Zudem sind im Modul Anwendungsbeispiele und Schulungsfilme integriert.

Durch die Webfähigkeit von bäurer INDUSTRY können die Vertriebsmitarbeiter bei einem Kundenbesuch direkt Angebote und Aufträge erstellen, Informationen einsehen und Stammdaten pflegen. Die Niederlassungen in Frankreich und den USA sind ohne zusätzliche Installation vor Ort via VPN-Verbindung an bäurer INDUSTRY angebunden und auch die Außendienstmitarbeiter in Deutschland und Tschechien arbeiten via VPN mit dem ERP-System.

"Ausschlaggebend für die Entscheidung für bäurer INDUSTRY waren die Microsoft-Office-Anbindung, die Multi-Company-Fähigkeit, die Customizing-Möglichkeiten, die Unabhängigkeit mit einer eigenen Entwicklungsumgebung sowie die Option, exportorientierte Prozesse abzubilden", fasst Clemens Güntert, Geschäftsführer der SCHWANOG GmbH die Entscheidung für die Branchen-Lösung zusammen.

Download von Pressemitteilung & Bildern unter: www.sage.de/presse
Besuchen Sie unseren Social Media Newsroom unter: www.sage.de/socialmedia

Sie sind Unternehmer und haben Fragen zu unseren Produkten? Gerne beraten wir Sie telefonisch unter: Tel.: 069/ 50007 - 6006.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit rund 13.400 Mitarbeitern und 6,3 Millionen Kunden weltweit der drittgrößte Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Services. Die Sage-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz von rund 1,650 Milliarden Euro. Mit über 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2009/2010 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 91,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.sage.de oder Tel.: 069/ 50007 - 6006.



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlingerstraße 42A
80331
München
sk(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-36
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aastra startet Verkauf von Telefonen für Microsoft Lync 2010 Drillisch Telecom bringt Deutschlands günstigste „Dreifach-Flat“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307814
Anzahl Zeichen: 5036

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wassink
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 500071130

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 719 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sage gewinnt den Preis zum"ERP-System des Jahres 2010""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sage Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienter, kundenorientierter, kostensparender ...

Frankfurt am Main, 23.09.2011 - Knapp ein Viertel der deutschen Unternehmen (24 Prozent) plant im kommenden Jahr Technologie-Investitionen, um ihre Effizienz zu erhöhen, den Kundenservice zu verbessern und kostensparender zu arbeiten. Das ist ein ze ...

35 Tage - und los geht"s! ...

Frankfurt am Main / Stuttgart, 22.09.2011 - Laut einer aktuellen Umfrage der Sage Software GmbH planen rund elf Prozent der deutschen Mittelständler in den kommenden zwölf Monaten ihr Geschäft auf neue internationale Absatzmärkte auszuweiten. Die ...

Alle Meldungen von Sage Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z