Release 1.7: Messtechnik für Jedermann BV-Sensor mit Messfunktionen
ID: 307844
Release 1.7: Messtechnik für Jedermann BV-Sensor mit Messfunktionen
Control stellt auf der VISION 2010 den ersten bildverarbeitenden Sensor mit Messfunktionen für Low-cost Systeme vor. Was bis vor Kurzem in dieser Preisklasse nicht möglich erschien, wird beim Vision System camat durch die neue Software Release 1.7 Realität. Nunmehr wird auch in dieser Leistungsklasse von Vision Systemen maßliches Prüfen möglich. Die Handhabung der Mess-Tools in der neuen camat-Bedienoberfläche überzeugt durch Intuition und Leistungsfähigkeit.
Was bis vor Kurzem in dieser Preisklasse nicht möglich erschien, wird nun beim Vision System camat durch das neue Software Release 1.7 Realität: So sind auch ungeübte Anwender in der Lage, maßliche Eigenschaften Ihrer Produkte 100 % sicher und kostengünstig zu prüfen. Und dies ohne umfangreiche Kenntnisse der Bildverarbeitung!
In der zur VISION 2010 erstmals neu vorgestellten Softwareversion Release 1.7 lassen sich Abstände, Durchmesser und Winkel verschiedener Objekte messen. Eine "Schieblehre-Funktion" macht das Messen kinderleicht und wird durch leistungsstarke Antastalgorithmen bei der präzisen Kantendetektion unterstützt.
Die ermittelten Messergebnisse werden über die Prozessschnittstelle ausgegeben oder gehen in die Ergebnisbewertungsfunktionen ein. Die effektive und intuitive Programmierung sorgt neben einer hohen Genauigkeit auch für eine sehr schnelle Verfügbarkeit der Messergebnisse. So lassen sich Messfrequenzen von bis zu 1.800 Messungen/Minute erreichen.
Basierend auf einem 1/3" CMOS WVGA-Bildaufnehmer wurden Modelle mit festgelegten Messfeldern von 68 x 45 mm², 111 x 72 mm² und 120 x 80 mm² entwickelt. Die Variante mit CS-Mount-Objektivanschluss ermöglicht den Einsatz frei wählbarer Objektive. Dazu wird das System für genaue Messungen auf einfache Weise kalibriert. Zusammen mit Durchlichtbeleuchtungen lassen sich in dieser Kombination minimale Messunsicherheiten erreichen. Bei Nutzung telezentrischer Objektive haben Perspektiv- und Abstandfehler so gut wie keinen Einfluss mehr. Je nach Arbeitsabstand und eingesetztem Objektiv können damit eine Bildpunktauflösung von weniger als 1 µm/Pixel erzielt werden.
Zu den neuen Mess-Funktionen zählen im Einzelnen:
? Abstände messen (zwischen zwei angetasteten Geraden / zwischen einer angetasteten Geraden und einer vorgegebenen Geraden)
? Durchmesser von Kreisen messen
? Winkel messen (zwischen 2 angetasteten Geraden / zwischen einer
angetasteten Geraden und einer vorgegebenen Geraden)
? Ecke antasten findet Position und Drehlage eines Objektes im Bild anhand von zwei rechtwinklig zueinander stehender Kanten (neue Lagenachführung)
Ausgerüstet mit diesen neuen Funktionen erschließen die Geräte der camat-Reihe auch preissensible Anwendungsgebiete, denen bislang die Messtechnikanwendungen aus Kostengründen verschlossen geblieben sind. Dadurch lassen sich vorhandene Lösungen verbessern und neue Lösungen finden für die
? Vermessung von Winkeln und Abständen an und zwischen Objekten
? Durchmesser vermessen
? Durchlassprüfung
? Anwesenheitsprüfung
? Teileunterscheidung
? Positions- und Lagekontrolle
Die neuen Mess-Tools stehen ab Anfang 2011 zusammen mit der neuen graphischen Bedienoberfläche camatUI Version 1.5 zur Verfügung.
Vision
Control stellt aus:
VISION 2010, Halle 4, Stand B52
Über Vision
Control:
Als Technologieführer entwickelt, produziert und vertreibt Vision
Control weltweit ein optimal abgestimmtes Baukastensystem. Es reicht von komplexen Bildverarbeitungssystemen wie bildverarbeitenden Sensoren, intelligenten Kameras und Mehrkamerasystemen bis hin zu individuellen Hochleistungs-LED-Beleuchtungen und Präzisions-Optiken.
Zur Realisierung von anspruchsvollen Bildverarbeitungsaufgaben, bei denen eine Umsetzung mit Standardkomponenten an Grenzen stößt, bietet das Team um Dr. Jürgen Geffe Maschinenbauern und OEMs individuell zugeschnittene Lösungen und Serviceleistungen zur Bilderfassung und Bildverarbeitung in der industriellen Bildverarbeitung an.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Vision
Control GmbH
Mittelbergstr. 16
D-98527 Suhl
Telefon: +49 (0) 36 81 / 79 74-0
Internet: http://www.vision-control.com
Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Ohmstr. 4
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: vs@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307844
Anzahl Zeichen: 5016
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Release 1.7: Messtechnik für Jedermann BV-Sensor mit Messfunktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vision & Control (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).