Öffentliches Finanzvermögen 2009 um 15% gestiegen
ID: 308261
Öffentliches Finanzvermögen 2009 um 15% gestiegen
Zu den öffentlichen Haushalten zählen die Kernhaushalte des Bundes, der Länder und der Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich ihrer jeweiligen Extrahaushalte. Nicht enthalten sind die Vermögensbestände an Anteilsrechten, wie Aktien oder Investmentzertifikate und sonstige Beteiligungen, sowie an Wertpapieren und Ausleihungen gegenüber dem öffentlichen Bereich und das Vermögen der Sozialversicherungen.
Das größte Finanzvermögen besaßen Ende 2009 der Bund und seine Extrahaushalte mit 95,7 Milliarden Euro (+ 37,2% gegenüber 2008). Der Anstieg war insbesondere auf die im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzmarktstabilisierung neu gegründeten Sondervermögen zurückzuführen, die Schulden und Forderungen übernommen haben. Zu diesen Sondervermögen gehört zum Beispiel der Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin). Die Länder und ihre Extrahaushalte hielten ein Finanzvermögen von 65,6 Milliarden Euro (+ 28,7%). Auch hier kommt zum Tragen, dass im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise Extrahaushalte neu gegründet wurden. Das Finanzvermögen der Gemeinden beziehungsweise Gemeindeverbände einschließlich ihrer Extrahaushalte betrug 46,1 Milliarden Euro (- 22,7%).
Der Bestand an Bargeld und Einlagen (zum Beispiel Tagesgelder) hatte am Finanzvermögen der öffentlichen Haushalte insgesamt einen Anteil von 43% und belief sich auf 90,0 Milliarden Euro (+ 23,2% gegenüber 2008). Die Ausleihungen (vergebene Kredite) an den nicht öffentlichen Bereich waren mit 30% oder 62,4 Milliarden Euro (+ 17,8%) die zweitgrößte Vermögensgruppe. Die sonstigen Forderungen (unter anderem offene Steuerforderungen, Gebührenforderungen, aber auch privatrechtliche Forderungen) waren mit 22% oder 44,9 Milliarden Euro (- 3,3%) beteiligt. Die Wertpapiere aus dem nicht öffentlichen Bereich (ohne Anteilsrechte) hatten mit 5% oder 10,1 Milliarden Euro (+ 27,3%) den kleinsten Anteil.
Weitere Informationen können im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de, Pfad: Startseite --> Weitere Themen --> Finanzen und Steuern --> Öffentliche Finanzen --> Schulden, Finanzvermögen öffentlicher Haushalte abgerufen werden. An dieser Stelle steht auch eine methodische Kurzbeschreibung zur Verfügung.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Christian Kickner,
Telefon: (0611) 75-4203,
E-Mail: vermoegen@destatis.de
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308261
Anzahl Zeichen: 3489
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentliches Finanzvermögen 2009 um 15% gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).