Aktion Stoppt die e-Card: Wikileaks zeigt: Auch Gesundheitsdaten im Internet nicht zu schützen e-Card stoppen!
ID: 308275
Aktion Stoppt die e-Card: Wikileaks zeigt: Auch Gesundheitsdaten im Internet nicht zu schützen e-Card stoppen!
Die elektronische Gesundheitskarte ist geplant als Schlüssel für ein bundesweites Datennetz für Krankheitsdaten, auf das Millionen Menschen Zugriff haben werden. Warum soll ausgerechnet ein von Krankenkassen und privaten IT- Firmen aufgebautes Datennetz bei der elektronischen Gesundheitskarte sicherer sein als ein geheimes Intranet der US-Regierung?, fragt der Datenspezialist Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung in Hamburg.
Im Übrigen sind alle Tests bisher gescheitert und die Kosten gehen schon im Vorwege in die Milliarden. Wir empfehlen der Bundesregierung, das Projekt trotz aller Industrieinteressen sofort auf Eis zu legen, fordert der Frankfurter Arzt und Psychotherapeut Matthias Jochheim, Vorstandsmitglied von IPPNW (Ärzte in sozialer Verantwortung).
Die Privatsphäre der Bürger muss geschützt werden. Die sensibelsten und intimsten Daten eines Menschen sind seine Gesundheits- und Sozialdaten. Diese gehören nur in die Hände des behandelnden Arztes oder des Patienten selbst. Nur dort sind sie sicher. Krankheitsdatenberge im Internet sind niemals zu schützen. Wir fordern, das Projekt für immer zu beerdigen sagt auch die Patientenvertreterin Gabi Thiess.
Aktion Stoppt die e-Card
Die Aktion Stoppt die e-Card wird getragen von der Freien Ärzteschaft, IPPNW, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Chaos Computer Club, NAV Virchowbund, Deutsche AIDS- Hilfe, Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen (BAGP) und 40 weiteren Organisationen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mfdx07
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/aktion-stoppt-die-e-card-wikileaks-zeigt-auch-gesundheitsdaten-im-internet-nicht-zu-schuetzen-e-card-stoppen-87188
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Aktion "Stoppt die e-Card" ===
Die Aktion Stoppt die e- Card wird getragen von der Freien Ärzteschaft, IPPNW, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Chaos Computer Club, NAV Virchowbund, Deutsche AIDS- Hilfe, Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen (BAGP) und 40 weiteren Organisationen.
Aktion "Stoppt die e-Card"
Silke Lüder
Bergstraße 14
40699
Erkrath
info(at)stoppt-die-e-card.de
02104-1385975
www.stoppt-die-e-card.de
Datum: 02.12.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308275
Anzahl Zeichen: 2550
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Silke Lüder
Stadt:
Erkrath
Telefon: 02104-1385975
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion Stoppt die e-Card: Wikileaks zeigt: Auch Gesundheitsdaten im Internet nicht zu schützen e-Card stoppen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion"Stoppt die e-Card" (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).