Gemeinschaftsinitiative ''Soziale Stadt''

Gemeinschaftsinitiative ''Soziale Stadt''

ID: 308355

Gemeinschaftsinitiative ''Soziale Stadt''



(pressrelations) - Gemeinschaftsinitiative ''Soziale Stadt'' in Bayern Innenminister Herrmann: "2,4 Millionen Euro für 28 Projekte im Modellvorhaben ''Kooperationen''"

"28 Projekte aus 20 bayerischen Städten und Gemeinden konnten wir heuer für das Modellvorhaben ''Kooperationen ? Pilotprojekte für die Stadtgesellschaft'' auswählen. Dafür stellen wir gemeinsam mit dem Bund Finanzhilfen in Höhe von 2,4 Millionen Euro aus dem Programm ''Soziale Stadt'' zur Verfügung", informierte Innenminister Joachim Herrmann. Die Modellprojekte umfassen schwerpunktmäßig die Bereiche Integration, Schule und Qualifizierung, Jugend, lokale Ökonomie und Gesundheit. Sie werden von den Kommunen zusammen mit deren Partnern vor Ort durchgeführt.

"Bisher konnten wir schon 65 Modellprojekte mit rund 8,5 Millionen Euro Finanzhilfen fördern", so Herrmann weiter. Der Freistaat Bayern hat das Modellvorhaben ''Kooperationen'' erstmals 2007 ausgelobt. Mit den Modellvorhaben werden gezielt neue Partnerschaften und eine noch stärkere Vernetzung der Akteure in den Programmgebieten angestoßen. Der positive Trend der Aufwärtsentwicklung in den Quartieren der ''Sozialen Stadt'' soll damit weitergeführt werden.

Herrmann bedauerte die Kürzung der Bundesmittel für das Programm ''Soziale Stadt'' im nächsten Jahr. Trotz der erfolgreichen Arbeit in den bayerischen Programmkommunen werden 2011 voraussichtlich nur noch etwa 30 Prozent der Finanzhilfen dieses Jahres zur Verfügung stehen.

Übersicht der Fördermaßnahmen
Aschaffenburg - Hefner-Alteneck - Quartierszentrum mit Familienstützpunkt Augsburg - Oberhausen - MUS-E Bamberg - Starkenfeldstraße - BasKIDball Bamberg - Gereuth - Bürgernetzwerk, Integrierte Jugendarbeit Bamberg - Gereuth/Starkenfeldstraße - LAUF Bamberg - Starkenfeldstraße - Mode macht Mut Bayreuth - St. Georgen - Umnutzung Schokofabrik zu Jugend- und Bürgerzentrum Erlangen - Altstadt ? ''Club International'', Integration/Kultur/Bildung Forchheim - Forchheim-Nord - AWO-Haushaltsperlen Gundelsheim ? Ortskern - Generationen finden Raum Hof - Bahnhofsviertel - KunstKaufHaus Hof - Bahnhofsviertel - Interkulturelle Familienbildung ''Sprich mit mir''



Ingolstadt - Augustinviertel - Familienbildungszentrum im Augustinviertel Kempten - Sankt Mang - Tauschbörse Kempten - Sankt Mang - Treffpunkt Oberösch Kolbermoor - Werkssiedlung - Quartiersgarten Krumbach - Altstadt - Integrierte Familien-, Kinder- und Jugendarbeit Landshut - Nikola - Interkulturelles Zentrum Landshut - Nikola - Jugendsozialarbeit Grundschule St. Nikola München - Mittlerer Ring Südost - Gesundheit in der Sozialen Stadt Neuburg - Schwalbanger - Bewegungsplätze mit Aktionsraum Neuburg - Schwalbanger/Ostend - Lernpakt inklusive MUS-E Neu-Ulm - Vorfeld - IdA/KABI, Integration durch Arbeit Nürnberg - Altstadt-Süd - ANLAUF (früher KoKoN) Gesamtkoordination Nürnberg - St. Leonhard/Schweinau - Netzwerk FUNKtionierende Stadtteilöffentlichkeit Pfarrkirchen - Bahnhofsviertel - Offene Jugendarbeit im Jugendzentrum Schwabach - Altstadt - Keller-Kultur Weiden - Stockerhut - Gesund im Quartier

Nähere Informationen zum Programm ''Soziale Stadt'' und zum Modellvorhaben ''Kooperationen'' sind im Internet abrufbar unter:
http://www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorschriften zur Legehennenhaltung verfassungswidrig Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308355
Anzahl Zeichen: 3803

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinschaftsinitiative ''Soziale Stadt''"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z