Stellenbesetzung per Geldgeschenk oder nach dem Prinzip Zufall
ID: 30851
Rekrutierungspraxis ist oft viel zu unwirtschaftlich
Mehr als jede zehnte Stellenbesetzung beruhte auf einer Initiativbewerbung, so die IAB-Untersuchung: „Die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden führt damit wieder häufiger zu einem sozialversicherungspflichtigen Job als im Vorjahr.“ Kontakte zur Arbeitsagentur oder die Internet-Jobbörsen der Bundesagentur für Arbeit führten laut der Studie ebenfalls zu mehr als zehn Prozent der Einstellungen. Aus anderen Internet-Stellenbörsen ergaben sich neun Prozent der Stellenbesetzungen. Die private Arbeitsvermittlung spielte nach Ansicht der Nürnberger Anstalt mit drei Prozent im Ganzen eine geringe Rolle bei der Besetzung offener Stellen. Noch weniger Neueinstellungen beruhten demnach auf internen Stellenausschreibungen und internen Praktika (je zwei Prozent) oder auf Inseraten Arbeitsuchender (ein Prozent).
Der Personalberater Marc Emde übt hingegen Kritik an der herkömmlichen Praxis der Rekrutierung und Stellenbesetzung. „Die Mitarbeitersuche könnte viel effizienter und wirtschaftlicher verlaufen, wenn gerade die mittelständischen Unternehmen manch alte Zöpfe abschnitten. Unternehmen, die dringend Fachkräfte brauchen, können es sich einfach nicht leisten, mit viel Geld, viel Zeit und nach dem Zufallsprinzip auf die Suche nach High Potentials zu gehen“, sagt Emde, der als Geschäftsführer von Kirch Consult http://www.kirchconsult.de in Köln ein webgestütztes Rekrutierungsportal namens Concludis http://www.concludis.de/kirchconsult/concludis_1.html entwickelt hat. An Concludis ist ein so genanntes Online-Assessment angeschlossen. „Hiermit entfällt der komplette administrative Prozess, wie die Eingangsprüfung, Archivierung oder Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Alle Bewerberdaten stehen jederzeit in einer strukturierten Datenbank zur Verfügung", erklärt Emde. Unternehmen könnten vorbereitete psychologische und frei gestaltbare Testsysteme nutzen, um in der Vorauswahl wichtige Erkenntnisse über die Bewerber zu erhalten. „Auf herkömmlichem Wege dauert die Rekrutierung und Stellenbesetzung viel zu lange", weiß Emde.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 04.06.2007 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 04.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellenbesetzung per Geldgeschenk oder nach dem Prinzip Zufall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).