COMPUTERBILD-Test zeigt: Kleiner Arbeitsspeicher bremst Netbooks aus

COMPUTERBILD-Test zeigt: Kleiner Arbeitsspeicher bremst Netbooks aus

ID: 308693
(ots) - Acht aktuelle Netbooks im COMPUTERBILD-Test /
Modelle mit Zweikern-Prozessoren bei Büroprogrammen kaum schneller
als Einkern-Rechner

Netbooks sind klein, leicht und schon für unter 350 Euro zu haben.
Die beliebten Geräte eignen sich also bestens, um auch mal unterwegs
E-Mails abzurufen, ins Internet zu gehen oder Texte zu schreiben. Für
rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitungen oder Spiele reicht
die Leistung der bislang verbauten Einkern-Prozessoren aber nur
bedingt aus. Jetzt haben die Hersteller aufgerüstet: Neue Netbooks
gibt es nun auch mit Zweikern-Prozessoren, die mehr Tempo bringen
sollen. Ob das stimmt, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD bei acht
Modellen ab 329 Euro getestet (Heft 26/2010, ab Samstag am Kiosk).

Im COMPUTERBILD-Test hatten fünf der acht Testkandidaten den
Zweikern-Prozessor Intel Atom N550 an Bord - doch
Geschwindigkeitsvorteile im Vergleich zu Einkern-Modellen brachte das
nur bedingt. So waren die Zweikern-Netbooks bei Büroprogrammen nur
unwesentlich flotter als Geräte mit nur einem Prozessor. Der mit
einem Gigabyte zu kleine Arbeitsspeicher bremste sie aus. Auch am
langsamen Spieletempo der Atom-Prozessoren änderten die zwei
Rechenkerne nichts. Lediglich bei Programmen für Bild-, Ton- und
Videobearbeitung liefen die Zweikern-Netbooks spürbar schneller.

Im Test setzte sich der Asus Eee PC 1015PN (Testergebnis: 2,74;
Preis: 379 Euro) knapp an die Spitze. Er arbeitet recht flott und
bietet im Vergleich zu vielen anderen Testkandidaten einen
entspiegelten Bildschirm. Zusätzlich bringt er zum Zweikern-Prozessor
einen Extra-Grafikchip für Spiele mit. Nicht ganz so schnell ist der
COMPUTERBILD-Preis-Leistungssieger MSI Wind U160DX (Testergebnis:
2,83; Preis: 329 Euro). Dafür zeigt das sehr günstige Gerät
Spitzenleistungen beim Akku: Erst nach rund fünfeinhalb Stunden muss


es wieder an die Steckdose - der Testsieger nach etwa drei Stunden.

Wer sich ein Netbook kaufen möchte, sollte außer auf einen
entspiegelten Bildschirm und einen leistungsstarken Akku auch auf die
Festplattengröße achten. In preisgünstigen älteren Modellen steckt
oft nur eine 160 Gigabyte-Festplatte, neuere Geräte bringen dagegen
oft 250 Gigabyte Speicherplatz mit, so auch die acht Testkandidaten.

Vor- und Nachteile, Tests und Marktübersichten rund um Netbooks,
Notebooks und Tablet-PCs liefert COMPUTERBILD in der aktuellen
Ausgabe in einer großen Kaufberatung auf 24 Seiten. Weitere aktuelle
Laptop- und Netbook-Tests unter www.computerbild.de/tests



Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Enno Bruns, Tel. 040-34068821 - auch für
Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitsrisiko Smartphone in Unternehmen Oliver Knittel hat erfolgreich die Prüfung zum Certified Tester absolviert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308693
Anzahl Zeichen: 3160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD-Test zeigt: Kleiner Arbeitsspeicher bremst Netbooks aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z