Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung
ID: 309067
Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung
Prof. Krüger warnte davor, dass die neuen Technologien Systemgrenzen und Fehlfunktionen haben können, die nur durch das Eingreifen des Fahrers bewältigt werden können. Wenn z. B.
ein Abstandswarnsystem durch einen Fehler ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erkennt oder wenn ein Notbremssystem unnötig auslöst ? dann müsse sich der Fahrer unverzüglich einschalten.
Viele Fahrzeuglenker seien auf eine solche Situation nicht vorbereitet. Damit könne das Fahren mit Assistenzsystemen in vielen Fällen sogar deutlich schwieriger sein als ohne diese Hilfen. Dies bedeute, dass in modern ausgestatteten Fahrzeugen der Fahrer nicht mit weniger Fahrkönnen auskommt, sondern wegen möglicher Systemfehler davon eher mehr braucht, so Prof. Krüger.
Deshalb sei in der Fahrausbildung zusätzlich zum Basiskurs ein eigener Ausbildungsblock für Assistenzsysteme nötig, in dem die Fahranwärter in Handhabung, Wirkungsweise und im richtigen Verhalten bei auftretenden Fehlfunktionen unterwiesen werden. Dieser Ausbildungsteil sollte nach Auffassung des Experten nicht auf Fahranfänger beschränkt sein, sondern von den Fahrschulen als Zusatzausbildung auch jenen älteren Fahrern angeboten werden, die eigene Erfahrungen mit Assistenzsystemen erst im höheren Alter machen.
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.12.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309067
Anzahl Zeichen: 2219
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).