Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Thema Verzögerung bei A 33-Weiterbau Mensch und Tier

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Thema

Verzögerung bei A 33-Weiterbau

Mensch und Tier

BERNHARD HÄNEL

ID: 309120
(ots) - Zuerst war es der Kammmolch, der den
Lückenschluss der A 33 über Jahre verzögerte. Kaum hatten die Planer
die Trasse für ihn aufgeständert, war der Kammmolch unbekannt
verzogen. Jetzt sind 31 Bechsteinfledermäuse just in dem Moment
zugeflogen, da der letzte, 135 Millionen Euro teure Streckenabschnitt
der A 33 zur Planfeststellung ansteht. Das ist ärgerlich, denn
weitere Verzögerungen des Baubeginns sind unvermeidbar. Um die
Planfeststellung gerichtsfest zu machen, ist ein Nachweis des
Schutzes der Art notwendig. In den Wintermonaten lässt sich
allerdings wenig über die möglichen Ausfluggebiete der Tiere sagen,
da sie in Schockstarre verharren. Je länger der Winter anhält, desto
größer kann die Verzögerung ausfallen, bis Biologen verlässliche
Aussagen über notwendige Schutzmaßnahmen treffen können. Die aber
fordern die Verwaltungsgerichte. Weder die Planfeststellung der A 33
am Tatenhauser Forst noch die Nordumgehung der A 30 in Bad Oeynhausen
wäre ohne den Nachweis des Artenschutzes vor Gericht durchgegangen.
Man mag sich wundern über die Aufregung um Kammmolch und Fledermaus.
Doch ihr Schutz ist gesetzlich geboten. Zudem gehört der Artenschutz
zu den kulturellen Errungenschaften unserer Zivilisation. Wie weit
aber darf der Schutz dieser Spezies die Befindlichkeit der Menschen
beeinträchtigen, die seit Jahrzehnten an dem Lärm und Gestank des
Verkehrs auf der B 68 leiden?



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Neuer Stasi-Fall bei den Linken in MV Wowereit: Aufklären statt polarisieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2010 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309120
Anzahl Zeichen: 1701

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zum Thema

Verzögerung bei A 33-Weiterbau

Mensch und Tier

BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z