Der Tagesspiegel: Rösler dringt auf bessere Bezahlung von Fachkräften bei der Pflege
ID: 309363
sich nach Ansicht von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) nicht
allein durch gesteuerte Zuwanderung lösen. "Man darf die
Sprachbarrieren und die kulturellen Hürden nicht unterschätzen,
gerade in einem menschlich so sensiblen Bereich. Also ist es wichtig,
sich um die Gewinnung von Fachkräften in Deutschland selbst zu
bemühen", sagte Rösler im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe). Rösler forderte, der Pflegberuf müsse wieder
attraktiver werden. Konkret regte er unter anderem an, die Ausbildung
von Kranken- und Altenpflegern stärker zu verzahnen. "Das gibt dem
Pflegenachwuchs mehr Möglichkeiten, in dem Pflegesektor mit immerhin
rund 800 000 Beschäftigten einen reizvollen Arbeitsplatz zu
finden",sagt er. An die Arbeitgeber appellierte Rösler, ihre
Mitarbeiter vernünftig zu bezahlen. "Wer gute Mitarbeiter sucht,
kommt nicht weit, wenn er nur den Mindestlohn zahlt." Um Pflegekräfte
von Bürokratie zu entlasten, solle man außerdem "prüfen, sie durch
die Einstellung von Hilfskräften von Tätigkeiten zu befreien, die mit
der Pflege am Menschen nichts zu tun haben". Mit Verbänden und
Fachleuten will Rösler am Dienstag über Maßnahmen gegen den
Fachkräftemangel beraten.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Landesvorsitzender Schäfer-Gümbel: Bundes-SPD muss sich zu Politik der Umverteilung bekennen">
Datum: 05.12.2010 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309363
Anzahl Zeichen: 1724
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Rösler dringt auf bessere Bezahlung von Fachkräften bei der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).