Düsseldorf China Center berichtet über mangelnden Ärztenachwuchs in Deutschland und erwartet Bess

Düsseldorf China Center berichtet über mangelnden Ärztenachwuchs in Deutschland und erwartet Besserung durch Beginn des Praktikumsprogramms für chinesische Medizinstudenten in Deutschland

ID: 309512
(ots) - Die erste Gruppe der
vierzehn ausgewählten und bereits vorbereiteten Studenten, die am
Shanghai Medical College der berühmten chinesischen Fudan University
auf den Abschluss des Medical Doctor (MD) studieren, kamen kürzlich
in Deutschland an, wo sie in den fünf Krankenhäusern, die zur KLEVE
Medical Group gehören, als Praktikanten tätig sein werden. Die
Studenten werden auf die Abteilungen Physik, Chirurgie, Pädiatrie,
Hämatologie und Anästhesiologie sowie auf andere Abteilungen verteilt
und werden von den erfahrenen Medizinspezialisten von KLEVE
ausgebildet. Dies ist das Ergebnis des offiziellen und vom deutschen
Arbeitsministerium geleiteten Programms "Sino-German Professional
Internship". Dank dieses Programms können die Gruppen und
Krankenhäuser die besten Medizinstudenten in China auswählen und sie
in das deutsche Gesundheitssystem und medizinische Umfeld einführen.
Im Hinblick auf eine zukünftige Zusammenarbeit wird zunächst ein
Praktikum durchgeführt. Auf diese Weise soll der momentane Mangel an
Nachwuchsärzten gelöst werden.

Laut Angaben des deutschen Arbeitsministeriums leidet das
Gesundheitswesen bereits seit geraumer Zeit unter einem Mangel an
Ärztenachwuchs. Viele deutsche Krankenhäuser sind besorgt und sehen
die Eingliederung gut ausgebildeter medizinischer Talente aus anderen
Ländern als grosse Chance. Das Programm bietet diesen Krankenhäusern
einen Weg, unter vielen Talenten eine Auswahl zu treffen.

Das "Sino-German Professional Internship Program" wird von der
ZAV, dem deutschen Arbeitsministerium und dem Düsseldorf China Center
(DCC) gefördert. Mit der Hilfe des DCC haben die KLEVE Medical Group
und die Fudan University of China die Zusammenarbeit für die Auswahl
von medizinischen Talenten und deren Ausbildung erfolgreich
ausgebaut.

Das DCC (http://www.dcc-china.org, lujinfei@dcc-china.org), eine


Institution, die sich dem wirtschaftlichen und kulturellen Austausch
zwischen Deutschland und China verschrieben hat, hat sich jahrelang
unermüdlich für den Ausbau der Kontakte, die Reduzierung kultureller
Unterschiede und die Förderung des Verständnisses und der
Freundschaft zwischen den beiden Ländern eingesetzt und dadurch das
Vertrauen und viel Lob seitens beider Regierungen und der gesamten
Gemeinschaft erhalten.

Jennifer Lu
Chief Representative Officer
Tel: +86-(0)-21-3250-5750
E-Mail: lujinfei@dcc-china.org



Pressekontakt:
CONTACT: Jennifer Lu, Chief Representative Officer,
+86-21-3250-5750,lujinfei@dcc-china.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Tonkens Agrar AG: Kartoffelernte sorgt für Rekordergebnis Deutschland 2020 - Fachkräftemangel bringt Beschäftigungsverluste
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309512
Anzahl Zeichen: 2821

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Shanghai



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Düsseldorf China Center berichtet über mangelnden Ärztenachwuchs in Deutschland und erwartet Besserung durch Beginn des Praktikumsprogramms für chinesische Medizinstudenten in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dusseldorf China Center (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dusseldorf China Center


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z