iclear Rechtssicherheit im Online-Handel - Zusammenarbeit mit Medienjurist Michael Rohrlich
Mannheim. iclear (www.iclear.de), das Sicherheits-Bezahlsystem im Internet, sorgt für Rechtssicherheit. Ab sofort bietet das Unternehmen seinen Shop-Partnern die Möglichkeit, sich bei einem versierten Juristen über Fragen zum Medienrecht zu informieren.
So informiert der Medienrechtler unter anderem in den Newslettern, die iclear regelmäßig an seine Kunden verschickt, über aktuelle Rechtsfragen zum Internet. Der auf Online-Recht spezialisierte Rechtsanwalt gibt hier Tipps und Anregungen, worauf Sie als Internet-Nutzer und -Anbieter achten sollten. „Als treuhänderischer Online-Zahlungsabwickler ist es unsere Aufgabe, das Internet für alle Beteiligten sicherer zu machen. Mit unserem Informationsangebot zu Gesetzgebung und Rechtsprechung wollen wir diesem Anspruch auch in dieser Hinsicht gerecht werden“, erklärt iclear-Geschäftsführer Michael Sittek dazu.
Vorsicht Impressumspflicht
Maßgebliche juristische Informationsquelle für alle Inhaber von Webseiten ist das Telemediengesetz (TMG), das seit 1. März 2007 in Kraft ist. Dort ist zum Beispiel klar definiert, in welchen Fällen eine Website über ein Impressum verfügen muss. Auch die Pflicht zur Auskunftserteilung über gespeicherte Daten und die redaktionelle Sorgfaltspflicht sind dort geregelt.
Michael Rohrlich: „Nach der Gesetzesnovelle fallen heute nahezu alle Webseiten unter die Impressumspflicht. Ausgenommen sind lediglich rein private Sites ohne jeglichen kommerziellen Inhalt. Aber: Als kommerzieller Inhalt kann schon das Schalten eines Fremdbanners auf der eigenen Webseite dienen.“ Auf der sicheren Seite befinde sich der Anbieter einer Website, wenn er selbst als privater Betreiber ein Impressum auf seiner Seite platziere, so der Medienjurist.
Weiterführende Informationen zum neuen Telemediengesetz finden sich unter rechtssicher.info.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über iclear (www.iclear.de):
iclear ist das Internet-Abrechnungssystem von kinteki. Mit dem iclear-Abrechnungssystem können Käufer im Internet nach einmaliger Anmeldung Waren bestellen und bequem, einfach, sicher und ohne Zusatzkosten bezahlen. iclear vermittelt dabei als Treuhänder zwischen den beteiligten, meist anonymen Parteien. Denn: Käufer und Anbieter kennen sich bei (Erst-)Geschäften über das Internet üblicherweise nicht. iclear sorgt für eine transparente und für beide Seiten sichere Abwicklung und schafft so Vertrauen in den Online-Handel und die Bezahlung per Internet. Seit Anfang 2000 arbeitet iclear zuverlässig mit stetig wachsender Kundenbasis auf Käufer- und Verkäuferseite zusammen. Aktuell können mehrere hunderttausend angemeldete iclear-Nutzer in mehr als 2.200 angeschlossenen Shops einkaufen, darunter über 1.000 Händler, die ihre Produkte über das große Online-Einkaufszentrum Yatego anbieten. iclear ist ein Angebot der kinteki GmbH mit Sitz in Mannheim. Geschäftsführer ist Michael Sittek.
Michael Sittek
Geschäftsführer
iclear / kinteki GmbH
M2, 17
D-68161 Mannheim
Tel.: +49 (0)621 / 1234 69-60
Fax: +49 (0)621 / 1234 69-69
Mail: m.sittek(at)iclear.de
Web: www.iclear.de / www.iclear-shopping.de
Herbert Grab
digit media
Schulberg 5
D-72124 Pliezhausen
Tel.: +49 (0)7127 / 9787-10
Mail: herbert.grab(at)digitmedia-online.de
Datum: 06.06.2007 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Grab
Stadt:
Mannheim
Telefon: 07127 97 87 10
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 691 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iclear Rechtssicherheit im Online-Handel - Zusammenarbeit mit Medienjurist Michael Rohrlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iclear (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).