Das Geheimnis von Hochleistungsteams Forschungsprojekt der Universität des Saarlandes mit erstaunlichem Ergebnis
ID: 309727
Einen ungewöhnlichen Weg zur Erforschung von Hochleistung in Teams beschritt Christian Scholz, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes: Er arbeitete acht Jahre mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, einem Orchester, das von der Carnegie-Hall über Salzburg bis nach Tokio in allen großen Konzertsälen der Welt zu Hause ist. Gemeinsam mit Albert Schmitt, dem Managing Direktor des Orchesters, legt er jetzt seine Ergebnisse in Buchform vor.
Der Dirigent steht bei diesem Ansatz nicht im Mittelpunkt: „Moderne Teamleistung entsteht nicht durch eine allmächtige Führungsperson!“ Dementsprechend tritt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen auch öfters ohne Dirigenten auf. Wie das funktioniert, wird dabei nicht nur Wissenschaftler und Praktiker interessieren, sondern gerade auch die Freunde klassischer Musik: Für sie liegt dem Buch eine Audio-CD mit Musik-Stücken zu den „5-Sekunden“ bei.
Die Erkenntnisse aus dem Projekt baut Christian Scholz inzwischen regelmäßig in seine Vorträge ein. Zudem entstand daraus ein Management-Training, bei dem er gemeinsam mit Albert Schmitt und den Musikern hochrangigen Managern die Geheimnisse von Hochleistungsteams nahe bringt. Vor allem aber gehört das „5-Sekunden-Modell“ zum Lehrprogramm des Saarbrücker BWL-Studiums: „Dies alles ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Forschung als Transfer sowohl in die Praxis wie auch in die Lehre einfließt“, so der Professor.
Zum Buch:
Christian Scholz / Albert Schmitt
Hochleistung braucht Dissonanz: Was Teams vom 5-Sekunden-Modell der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen lernen können
Wiley-VCH 2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Tel.: 0681-302-4120
E-Mail: scholz(at)orga.uni-sb.de
Datum: 06.12.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309727
Anzahl Zeichen: 2219
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Geheimnis von Hochleistungsteams Forschungsprojekt der Universität des Saarlandes mit erstaunlichem Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal- und Informationsmanagement Univ. d. Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).