Eröffnungsveranstaltung der Gründerwoche 2010 in Berlin
Eröffnungsveranstaltung der Gründerwoche 2010 in Berlin
Die Unternehmensberaterin Tanja Ebbing verfolgte die Podiumsdiskussionen mit großem Interesse. Die Gründerwoche verfolgte das Ziel, den Gründergeist bei jungen Menschen zu wecken, Chancen vom Unternehmertum aufzuzeigen und die Gründungsdynamik zu verbessern. Martina Josten vom Institut für Mittelstandökonomie an der Universität Trier übergab Herrn Brüderle eine Schultüte mit 20 süß verpackten Botschaften und stellte die Frage in den Plenarsaal an die Teilnehmer:“…heute die Schulbank, morgen der Chefsessel..?“ Weiterhin sollte zum Nachdenken angeregt werden, ob bei der Berufsplanung die Selbständigkeit eine Alternative sein kann mit der Frage:“Bevorzuge ich die Selbständigkeit oder möchte ich lebenslang abhängig beschäftigt sein?“ In der von ihr präsentierten Studie wurde festgestellt, dass für die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit nicht der Schul- bzw. Studiumabschluss ausschlaggebend sei, sondern vielmehr die Lebensumstände eine große Rolle spielen. Sie trug vor:“Ca. 40% der Gründer haben eine Lehre oder einen Berufsfachschulabschluss“ Vorbilder aus der Wirtschaft, Eltern und Lehrer sind hier gefordert. Die Unternehmensberaterin Tanja Ebbing resümiert aus den Ergebnissen der nachfolgenden Podiumsdiskussionen:“ Die Bildungspolitik wird sich der Herausforderung stellen, in Zukunft nicht nur theoretisches Wissen sondern insbesondere Praxiswissen an den Schulen und Universitäten zu vermittel, um junge Menschen auf eine unternehmerische Tätigkeit vorzubereiten.“
Tanja Ebbing weiß:“ Die Sicherung der Unternehmensnachfolge sowie die demographische Entwicklung stellen uns die große Aufgabe, junge Menschen auf das Unternehmertum vorzubereiten, sie zu motivieren Eigenverantwortung zu übernehmen und für die Chancen der Selbständigkeit zu begeistern. Nachdenklich wurde Tanja Ebbing aufgrund der Tatsache, dass sich nach einer Umfrage im Plenarsaal nur ca. 15 % Gründungsinteressierte teilnahmen. Sie stellte für sich fest:“ Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Praxisbeispiele vorgetragen würden und auch an den Diskussionen mehr Unternehmer ihre Erfahrungen und Meinungen eingebracht hätten.“ Nach den Recherchen von Tanja Ebbing wird voraussichtlich auch nächstes Jahr die Gründerwoche unter der Schirmherrschaft des BMWi stattfinden und hier mit neuen Erkenntnissen optimiert das Gründungsinteresse in Deutschland fördern. Weitere Informationen unter www.ebbing-bwb.de unter Service/Veranstaltungen und www.gründerwoche.de .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensberatung Tanja Ebbing
Gründung: 1993
Gründerin: Tanja Ebbing
Wirtschafts-Diplom Betriebswirt (VWA)
Zertifiziert "KMU-Fachberater Existenzgründung"
Akkreditiert: BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Technologie)
RKW Hessen (Rationalisierungs- und Innovations-
zentrum der Wirtschaft e.V.)
KfW Beraterbörse (Gründercoaching)
(Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Leistungen: Existenzgründungsberatung, Gründercoaching
Beratungsleistungen: Strategie, Innovation,
Wachstum, Finanzierung und Fördermittel, betriebs-
wirtschaftliche Beratung, Marketing, Neukundenge-
winnung, Organisation, Personalmanagement
Seminare, Schulungen, Workshops
Kunden: Existenzgründer
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU's)
Datum: 06.12.2010 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309730
Anzahl Zeichen: 3474
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Ebbing
Stadt:
Neuhof
Telefon: 06655/919090
Kategorie:
Existenzgründung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnungsveranstaltung der Gründerwoche 2010 in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ebbing Unternehmensberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).