CyberForum-Webseite mit neuen Funktionen
Letzter InfoMarkt 2010 mitüber 150 Gästen
Prof. Dr. Lutz Heuser, CEO AGT Germany & CTO AGT International, und seine Co-Autoren Prof. Dr. Peter Lockemann, ehemals FZI, Vorstandsmitglied CyberForum, Prof. Dr. Michael Beigl, KIT, und Prof. Dr. Gerhard Krüger, ehemals Universität Karlsruhe, lasen vor über 150 Gästen des InfoMarkts aus ihrem Buch "Heinz' Life" (www.heinz-life.de), das die Geschichte und die Zukunft der IT in Augenschein nimmt. Das Publikum stellte erstaunt fest, welche Änderungen sich in der IT bereits vollzogen haben und in den Alltag eingeflossen sind, so zum Beispiel die Smartphones oder Computer in Alltagsgeräten, die heute zum normalen Tagesablauf gehören. Über die Erkenntnisse des Buches sowie die Zukunftsvisionen konnte dann auch in der anschließenden Networking-Runde bei Glühwein, Lebkuchen und vielem mehr heiß diskutiert werden.
Im Rahmen der Durchstarter-Ausbildungsinitiative wurde auch der "CyberAzubi des Jahres 2010" geehrt: Den Förderpreis für Azubis in den IT-Berufen erhielten Dominique Vierling, Azubi beim Landratsamt Karlsruhe, und Sebastian Lautenschlager, FE-Design GmbH, die für die besten Leistungen bezüglich Abschlusszeugnis, Beurteilung durch die Ausbildungsfirmen und Beurteilung durch den Ausbildungsleiter des CyberForums ausgezeichnet wurden.
Neue Webseite für das CyberForum
Eine besondere Überraschung hielt zudem David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForums, für seine Gäste bereit. Mit einer neuen Webseite des Vereins sollen Mitglieder nun eine noch bessere Plattform zum Austausch und Netzwerken bekommen. Hermanns: "Die neue Website ist der Wechsel von einem statischen Informationsmedium hin zu einer dynamischen Kollaborationsplattform mit neuen Features, Funktionalitäten und Services." So stehen Mitgliedern schon heute zahlreiche zusätzliche Funktionen zur Verfügung, weitere werden in den nächsten Monaten noch hinzukommen. Besondere Beachtung fand auch die neue thematische Aufteilung der Webseite, die dadurch noch kundenspezifischer ist.
Der Ausbau der Website war durch die finanzielle Unterstützung des Wissenschafts- und Wirtschaftsministeriums des Landes Baden-Württemberg ermöglicht worden. Darüber hinaus hatten der Goldsponsor version1 gmbh mit der technischen und gestalterischen Konzeption und Umsetzung sowie der Mediasponsor saalto Agentur und Redaktion GmbH mit redaktioneller Unterstützung und Mitarbeit zur Fertigstellung der Webseite beigetragen.
Der CyberForum e.V. unterstützt Unternehmer aktiv durch Kontakte und Know-how, ebenso wie mit der Vermittlung von Kapitalgebern in den regionalen Hightech-Branchen. Mit dem Leitgedanken "aus dem Netzwerk - für das Netzwerk" stehen Weiterbildung, Wissenstransfer, verstärkte Vernetzung und die Förderung von Kooperationen im Mittelpunkt der Angebote. Mit über 120 Veranstaltungen zu unternehmerischen Themen und über 3.000 Teilnehmern jährlich ist das CyberForum die zentrale Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch. Die vielfältigen bedarfsorientierten Angebote des CyberForums (Gründerverbund, Mentoring & Coaching, Business Angels, Ausbildungsinitiative, Networking-Veranstaltungen, Kongresse) werden gerne von Vorständen, Geschäftsführern und Mitarbeitern der Mitgliedsunternehmen genutzt. Bereits 1997 als Public-Private-Partnership gegründet ist das Hightech.Unternehmer.Netzwerk CyberForum als gemeinnütziger Verein mit seinem kompetenten und motivierten Team aus 20 Mitarbeitern und aktuell rund 850 Mitgliedern das größte regionale Hightech-Unternehmernetzwerk in Deutschland und seit Anfang des Jahres Partner im einzigen deutschen IT-Spitzencluster "emergente Unternehmenssoftware für digitale Unternehmen". Weitere Informationen zum CyberForum unter www.cyberforum.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der CyberForum e.V. unterstützt Unternehmer aktiv durch Kontakte und Know-how, ebenso wie mit der Vermittlung von Kapitalgebern in den regionalen Hightech-Branchen. Mit dem Leitgedanken "aus dem Netzwerk - für das Netzwerk" stehen Weiterbildung, Wissenstransfer, verstärkte Vernetzung und die Förderung von Kooperationen im Mittelpunkt der Angebote. Mit über 120 Veranstaltungen zu unternehmerischen Themen und über 3.000 Teilnehmern jährlich ist das CyberForum die zentrale Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch. Die vielfältigen bedarfsorientierten Angebote des CyberForums (Gründerverbund, Mentoring & Coaching, Business Angels, Ausbildungsinitiative, Networking-Veranstaltungen, Kongresse) werden gerne von Vorständen, Geschäftsführern und Mitarbeitern der Mitgliedsunternehmen genutzt. Bereits 1997 als Public-Private-Partnership gegründet ist das Hightech.Unternehmer.Netzwerk CyberForum als gemeinnütziger Verein mit seinem kompetenten und motivierten Team aus 20 Mitarbeitern und aktuell rund 850 Mitgliedern das größte regionale Hightech-Unternehmernetzwerk in Deutschland und seit Anfang des Jahres Partner im einzigen deutschen IT-Spitzencluster "emergente Unternehmenssoftware für digitale Unternehmen". Weitere Informationen zum CyberForum unter www.cyberforum.de.
Datum: 06.12.2010 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309977
Anzahl Zeichen: 4717
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CyberForum-Webseite mit neuen Funktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAMPUS im Cyber Forum e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).