Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Iran/Atom
ID: 310137
und Brasiliens die Bereitschaft erklärte, für einen Forschungsreaktor
einen Teil seines Urans im Ausland höher anreichern zu lassen,
vermuteten die USA einen Trick. Im UN-Sicherheitsrat wurde noch
einmal an der Sanktionsschraube gedreht. Dabei hatte die Idee eines
Uran-Tausches durchaus ihren Charme. Der Verzicht darauf, Uran selbst
höher anzureichern, minimiert die Möglichkeit eines militärischen
Missbrauchs. Dieser Kompromissvorschlag liegt nun wieder auf dem
Tisch. Teheran dürfte an einem Neustart der Verhandlungen
interessiert sein, weil es aus der Isolation heraus will. Und die
fünf ständigen Sicherheitsratsmitglieder USA, Russland, China,
Frankreich, Großbritannien plus Deutschland haben offenbar erkannt,
dass Iran schon aus Prestigegründen nie ganz auf eine eigene
Urananreicherung verzichten wird. Noch ist das Fenster für eine
diplomatische Lösung offen. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310137
Anzahl Zeichen: 1162
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Iran/Atom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).