Rückläufige Packungszahlen belasten Hessens Apotheken

Rückläufige Packungszahlen belasten Hessens Apotheken

ID: 310184

Rückläufige Packungszahlen belasten Hessens Apotheken




(pressrelations) - den hessischen Apotheken wurden im Oktober deutlich weniger Arzneimittelpackungen an Patienten abgegeben als im Vorjahresmonat. Die Zahl sank von 4.518.000 auf 4.115.000, das ist ein Rückgang von 403.000 Packungen oder 8,9 Prozent. Die Ärzte verschrieben nicht nur weniger Packungen, sondern griffen auch seltener zum Rezeptblock. Hier ging die Zahl der zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ausgestellten Verordnungen von 2.746.000 auf 2.610.000 um 135.500 (4,9 Prozent) zurück.

"Da der Verdienst der Apotheken pro Arzneimittel mit 6,35 Euro pro Packung festgeschrieben ist, schlagen solche Rückgänge heftig auf die Einkommen durch. Im nächsten Jahr verlieren die Apotheker dann weitere 200 Millionen Euro, mit denen sie durch das Arzneimittelmarkneuordnungsgesetz (AMNOG) belastet werden. Der Großhandel hat bereits angekündigt, die von ihm zu tragenden Sparmaßnahmen in gleicher Höhe an die Apotheken weiterzureichen. Das wird zum Ruin von etlichen Apotheken vor allem auf dem Land führen, da diese in erster Linie von den ärztlichen Rezepten leben und solche Einbußen nicht mit dem Verkauf von z.B. Kosmetik- oder Hygieneartikel ausgleichen können", so der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbandes, Dr. Peter Homann.

Der Verband führt den hohen Rückgang auf eine Verunsicherung der Ärzte durch die Diskussion über das AMNOG zurück. Aus Angst vor finanziellen Belastungen hätten diese bei der Verschreibung von Arzneimitteln Zurückhaltung walten lassen. Auch hätten die relativ milden Temperaturen im Oktober für das Ausbleiben einer Grippewelle gesorgt.

Die rückläufigen Packungs- und Rezeptzahlen sowie der zum 1. August 2010 erhöhte Abschlag von 6 auf 16 Prozent, den die Arzneimittelhersteller an die Krankenkassen zahlen müssen, hat zur Folge, dass die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen im Oktober rund 7 Prozent weniger für Medikamente ausgeben mussten als im Vergleichsmonat 2009. Die Ausgaben betrugen 154,35 Mio. Euro und lagen damit um 11,8 Mio. Euro unter dem Vorjahresmonat.



In diesen Zahlen sind noch nicht die Einsparungen der Krankenkassen enthalten, die diese durch Rabattverträge mit der Pharmaindustrie erzielen.

+++

Der Hessische Apothekerverband e.V. (HAV) vertritt die Interessen der selbstständigen hessischen Apothekerinnen und Apotheker. Von den 1.621 Apotheken in Hessen, die mehr als 11.000 Arbeitsplätze bieten, sind 98 Prozent Mitglied im HAV. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab.


Kirsten Müller-Kuhl
Strahlenbergerstraße 112
63067 Offenbach
Tel. 069/79200524
E-Mail: k.mueller-kuhl@h-a-v.de
Mobil: 0171/3877355
http://www.h-a-v.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WIKUS: Neuer Leiter für die Kaufmännische Betreuung Zoll schützt deutsche Wirtschaft vor Produktpiraten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.12.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310184
Anzahl Zeichen: 3041

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückläufige Packungszahlen belasten Hessens Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Apothekerverband (HAV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altarzneimittel gehören nicht in die Toilette ...

Offenbach - Ein aktuelles Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes und der Gewässerüberwachung hat die bereits im Jahr 2010 vom Hessischen Apothekerverband (HAV) geäußerte Prognose bestätigt, dass die Änderung der Verpackungsverordnung zum 1.6.2 ...

Auch an den Feiertagen sind Apotheken in Hessen dienstbereit ...

Offenbach - Auch rund um Weihnachten und den Jahreswechsel profitiert die Bevölkerung vom flächendeckenden Nacht- und Notdienst der Apotheken. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infas holt mehr als ein Drittel aller Apothekenkunden ...

Alle Meldungen von Hessischer Apothekerverband (HAV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z