Winterurlaub: Gepäck richtig verstauen / TÜV Rheinland: Geändertes Fahrverhalten bei voll beladen

Winterurlaub: Gepäck richtig verstauen / TÜV Rheinland: Geändertes Fahrverhalten bei voll beladenem Auto / Gepäck darf Sicht nicht behindern / Reifendruck der Ladung anpassen

ID: 310394
(ots) - Jedes Jahr im Winter zieht es zahlreiche Reisende mit
dem Auto in die Berge. Doch egal ob verlängertes Wochenende oder
längerer Skiurlaub: Die Reise sollte gut geplant und das Auto gut
vorbereitet sein. Das fängt schon beim Belanden an: "Verteilen Sie
Ihr Gepäck immer gleichmäßig im Kofferraum, so verhindern Sie, dass
das Auto einseitig überladen wird", so Gerd Mylius, Kraftfahrtexperte
von TÜV Rheinland. Schwere Gepäckstücke gehören nach unten, leichtere
Teile nach oben. "Keinesfalls sollten Gegenstände auf der Hutablage
liegen. Denn dort verwandeln sie sich schon bei einem leichten
Auffahrunfall in lebensgefährliche Geschosse."

Den Kofferraum eines Vans oder Kombis möglichst nur bis zur
Oberkante der Rücksitzlehne beladen und durch ein Gepäcknetz oder
-gitter die Ladung sichern. Sie wird sonst beim Bremsen nach vorn
geschleudert. Alles was während der Fahrt benötigt wird, ist am
besten im Fußraum des Beifahrers aufgehoben. Warndreieck,
Verbandskasten und die in vielen Ländern vorgeschriebene Warnweste
gehört in ausreichender Anzahl unter den Beifahrersitz. Dort sind sie
stets griffbereit. Verfügt das Fahrzeug nicht über einen integrierten
Skisack, sind Skier und Snowboards im Kofferraum oder auf dem Auto
sicher untergebracht. "Für den Transport auf dem Dach eigenen sich
besonders feste Dachboxen mit dem GS-Zeichen für geprüfte
Sicherheit", erklärt Gerd Mylius. Bei Dachgepäckträgern sind alle
Befestigungselemente nach einigen Kilometern nachzuspannen.

Grundsätzlich gilt: Jedes Fahrzeug verändert bei starker Beladung
das Fahrverhalten. Beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven reagiert
es anders als ohne Gepäck. Einige Bremsproben helfen dem Fahrer, sich
an den längeren Bremsweg zu gewöhnen. Die Geschwindigkeit muss dem
geänderten Fahrverhalten angepasst werden. Auch der Reifendruck und


die Einstellung der Scheinwerfer müssen der Last entsprechend
eingestellt werden.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Millionengewinne zu Weihnachten / Teilnahme an der Weihnachts-Sonderverlosung der ARD Fernsehlotterie noch bis zum 10. Januar 2011 möglich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310394
Anzahl Zeichen: 2417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterurlaub: Gepäck richtig verstauen / TÜV Rheinland: Geändertes Fahrverhalten bei voll beladenem Auto / Gepäck darf Sicht nicht behindern / Reifendruck der Ladung anpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z