Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab

Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab

ID: 310405
(ots) - Wer ein Medikament einatmen soll, sollte sich vom
Apotheker die richtige Inhalationstechnik demonstrieren lassen. Im
Jahr 2009 wurden knapp 6 Millionen gesetzlich Versicherte gegen
Asthma und andere Lungenerkrankungen Medikamente zum Einatmen
verordnet. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V.
(DAPI). "Vier von fünf Patienten wenden inhalative Arzneimittel
falsch an. Im Lauf einer jahrelangen Therapie können sich leicht
Fehler einschleichen. Aber bereits ein einmaliges strukturiertes
Beratungsgespräch des Apothekers kann die Fehlerquote deutlich senken
und so die Therapie verbessern", so Apotheker Dr. Wolfgang Kircher,
Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).
Die richtige Inhalationstechnik hängt vom verwendeten Präparatetyp
ab. Treibgasgefüllte Dosieraerosolen funktionieren wie kleine
Spraydosen. Bei Pulverinhalatoren wird dagegen die Wirkstoffabgabe
durch den Atemzug ausgelöst.

Viele Dosieraerosole sollen vor der Inhalation kräftig geschüttelt
werden. Das Mundstück muss bei der Inhalation nach unten zeigen, es
wird mit den Lippen fest umschlossen. Der Kopf wird leicht
zurückgeneigt, das begradigt die Atemwege, und der Wirkstoff gelangt
leichter bis in die Bronchien. Auch sollte das Mundstück des
Dosieraerosols regelmäßig gereinigt werden, um ein Verkleben des
Ventils zu vermeiden. Bei Dosieraerosolen sollten Patienten langsam
tief einatmen und den Atem anschließend etwa zehn Sekunden lang
anhalten.

Bei Pulverinhalatoren sollte hingegen das Einatmen nicht langsam,
sondern schnell und kräftig sein. So wird der notwendige Atemstrom
aufgebaut, damit die Pulverpartikel in sehr kleiner Form in die Lunge
gelangen. Für Kinder unter sechs Jahren sind Pulverinhalatoren nicht
geeignet. Die korrekte Anwendung eines Pulverinhalators ist vom


verwendeten Gerätetyp abhängig. Der Apotheker berät seine Patienten
gerne individuell.

Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de.



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie:Über 60 % der Firmen setzen 2011 auf Social Media / SID-Präsident Dieter Böttcher: Millionenmarke geknackt: gesundheit.de wird immer beliebter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310405
Anzahl Zeichen: 2403

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z