GEO EPOCHE: "Die Macht der Habsburger"
ID: 310432
Schicksal Österreichs, der Habsburger-Dynastie, vielleicht des
gesamten christlichen Abendlands. Seit zwei Monaten belagern die
Osmanen Wien mit 200.000 Soldaten. Die Lage der Stadt scheint
hoffnungslos: Die Bewohner hungern, sie essen Katzen und Ratten, in
den Straßen türmen sich stinkende Abfälle, die Ruhr wütet.
Kaum mehr als 4.000 Verteidiger bemannen noch die Mauern. Wenn
nicht bald ein Entsatzheer eintrifft, wird Wien fallen. Und fällt
erst einmal die Metropole, dann ist auch das Habsburgerreich nicht
mehr gegen den Feind aus dem Osten zu halten.
Doch die Befreier kommen gerade noch rechtzeitig: Um fünf Uhr
morgens am 12. September 1683 beginnt die Schlacht am Kahlenberg,
eines der entscheidenden Gefechte der europäischen Geschichte. Nach
13 Stunden sind die Osmanen besiegt. Und zwei Tage später zieht
Kaiser Leopold I., der sich Wochen zuvor in Sicherheit gebracht
hatte, wieder in seine schwer mitgenommene Residenzstadt ein. Die
Habsburger sind gerettet; sie werden ihr Imperium weitere 235 Jahre
lang beherrschen.
Auf 172 Seiten erzählt die neue Ausgabe von GEO EPOCHE von 650
Jahren Geschichte der Habsburger: vom Aufstieg einer Schweizer
Adelsfamilie zur mächtigsten Dynastie Europas, von kluger
Heiratspolitik und wahnsinnigen Thronfolgern, vom gescheiterten
Weltmonarchen Karl V. und von Kriegen gegen Türken, Franzosen und
Preußen. Schildert die Kulturmetropole Wien, in der das Wunderkind
Wolfgang Amadeus Mozart am Hofe der Herrscherin Maria Theresia
Klavier spielt und um 1900 Gustav Klimt, Egon Schiele, Arnold
Schönberg, Arthur Schnitzler, Karl Kraus und Sigmund Freud die Kunst,
Musik, Sprache und Theorie für ein neues Jahrhundert erfinden. Und
beschreibt den langen Niedergang der k.u.k. Monarchie unter Kaiser
Franz Joseph, der sein Reich in den Ersten Weltkrieg führt - und
damit in den Untergang.
Die Habsburger haben 15 römisch-deutsche, vier österreichische und
einen mexikanischen Kaiser, sechs spanische Könige und zahlreiche
weitere Fürsten hervorgebracht. Das Porträt einer Familie, die mehr
als ein halbes Jahrtausend lang die Geschicke Europas bestimmt hat -
jetzt in GEO EPOCHE.
Einer Teilauflage liegt eine DVD mit einer 128-minütigen,
preisgekrönten Dokumentation über Leben und Werk des größten
Komponisten Österreichs bei: Wolfgang Amadeus Mozart. Der Film folgt
- mit Experteninterviews sowie Aufnahmen an Originalschauplätzen -
den Spuren des genialen Künstlers und zeigt eindrucksvoll, warum die
Musik Mozarts nie aufgehört hat, die Menschen zu bewegen.
GEO EPOCHE "Die Macht der Habsburger" ist ab sofort im Handel
erhältlich, hat 172 Seiten und kostet 9 Euro; mit DVD 15,90 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310432
Anzahl Zeichen: 3352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE: "Die Macht der Habsburger""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).