Oft ist weniger drin als draufsteht

Oft ist weniger drin als draufsteht

ID: 310433

Oft ist weniger drin als draufsteht



(pressrelations) - rbatterien sind schlechter und teurer geworden

Einige Hersteller von Autobatterien mogeln. Die Leistungs- und Qualitätsangaben auf ihren Produkten stimmen nicht immer mit den auf der Batterie aufgedruckten Werten überein. Dies zeigte sich bei einem aktuellen ADAC-Test von sechs Starterbatterien. Außerdem sind die Batterien zum Teil schlechter und teurer geworden, denn die gleichen Produkte hatte der ADAC 2007 schon einmal unter die Lupe genommen.

Zwei der insgesamt sechs getesteten Batterien sind wegen schlechter Werte beim Kaltstartverhalten schon zu Beginn des Tests durchgefallen und wurden daher keinen weiteren Prüfungen unterzogen (Exide Premium EA 722 und Banner Power Bull). Zwei Starterbatterien bekamen die Note "ausreichend" (Arktis Qualitätsbatterie und Arktis High Tech) und eine Batterie, die Bosch Silver, bestand mit "befriedigend". Beste Batterie mit "gut" ist die Moll M3plusK2. Sie konnte nicht nur das beste Testergebnis erreichen, sondern hat sich sogar im Vergleich zu 2007 noch leicht verbessert. Auch die nur mit "ausreichend" bewertete Arktis High Tech schnitt im aktuellen Test besser ab als vor drei Jahren.

Geprüft wurde die Startleistung der Batterien. Außerdem wurden die Kraftspender einer technischen Prüfung unterzogen, die unter anderem Wasserverbrauch und Tiefentladung enthält. Weiterhin wurde die Haltbarkeit (Zyklenfestigkeit und Korrosion) geprüft.

Gerade die kalte Jahreszeit zeigt, dass Batterieprobleme immer wieder die häufigste Pannenursache darstellen. Nachdem der Bedarf der Automobilindustrie an Start-Stopp-Batterien gestiegen ist, ist es möglich, dass die Batteriehersteller ihre Hauptfertigungslinien auf diese Batterietypen konzentrieren und das bisherige Ersatzteilgeschäft vernachlässigen.

Außerdem kann der Verbraucher nicht feststellen, wann die Batterien hergestellt wurden. Die meisten Hersteller bringen einen Code auf ihren Batterien an, der aber nur von ihnen selbst entschlüsselt werden kann.



Der ADAC fordert die Hersteller deshalb auf, Starterbatterien deutlich und nachvollziehbar mit dem Datum der betriebsfertigen Auslieferung und dem Frischedatum zu kennzeichnen. Auch eine Empfehlung der Inspektionsintervalle sollte sichtbar sein. Gegebenenfalls sollte die Batterie auch eine Angabe der Garantiedauer- und des Garantieumfangs besitzen.

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.deeine Tabelle und unter www.adac.de/tveinen Film an.


ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe
Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
Tel. (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aussagen des ADAC-Tests betreffen Batterien, die nicht aktuell sind www.pcs-dach.de: Hochwertige Carports und Terrassenüberdachungen zum Selbstaufbau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310433
Anzahl Zeichen: 3078

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oft ist weniger drin als draufsteht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z