Die heiße Phase in Linden beginnt

Die heiße Phase in Linden beginnt

ID: 310486

Die heiße Phase in Linden beginnt



(pressrelations) - Fertig gestellte Gasturbine im Heizkraftwerk wurde gezündet

Das 155 Millionen Euro-Projekt zur Modernisierung des Heizkraftwerks Linden hat einen neuen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal wurde die im Heizkraftwerk seit Anfang dieses Jahres gebaute Gasturbine unter Feuer gesetzt. Dieser heißen Inbetriebnahme, dem sogenannten "First Fire", gingen seit der Montage der Gasturbine einige "Schleppversuche" voran. Dabei wurde das ganze System statt mit Erdgasfeuerung in der Turbine über den Generator mit Strom angetrieben, um die Funktionsfähigkeit der Systemkomponenten generell zu sichern.

Seit Samstag, 4. Dezember 2010, wird die Gasturbine mit Brennstoff betrieben, aber zunächst im Leerlauf ohne den Generator anzutreiben. Es geht hierbei um eine erste umfassende Funktionsprüfung unter Last, die sicherstellt, dass alle Leistungsparameter der Turbine durch den Hersteller General Electric erfüllt werden. Dabei wird sie unter anderem diversen Lauf- und Belastungstests unterzogen, um so das Laufverhalten der Turbine zum Beispiel hinsichtlich Drehzahl und Schwingungen prüfen zu können.

Bei diesen ersten Tests wird der neue Kessel umfahren, da bis zur Modernisierung der 50 Jahre alten Dampfturbine im Sommer 2011 noch keine Dampferzeugung über ihn erfolgen kann. Damit ist der erste Bauabschnitt beendet und gut zwei Drittel der Investitionen sind getätigt. Die Anlieferung der neuen Komponenten für die Dampfturbine aus Görlitz ist für Mai 2011 geplant.

Überblick zu den kommenden Projektarbeiten im Heizkraftwerk Linden

Als weitere Arbeiten und Meilensteine des Modernisierungsprojekts im Herzen des Stadtteils Linden laufen beziehungsweise folgen: Fassadenarbeiten an der Luftansaugung zwischen Kesselhaus 1 und 2 Nach der Heizperiode 2010/2011 wird das gesamte Kraftwerk abgeschaltet, um ab Frühjahr 2011 die bisherige, inzwischen 50 Jahre Dienst tuende Dampfturbine und ihren Generator im Maschinenhaus zu erneuern Die Inbetriebsetzung des Kessels mit der kompletten Gas- und Dampfturbinen-Anlage (ab August 2011) Im Herbst 2011 soll das komplett modernisierte Kraftwerk, dann mit zwei Gasturbinen erheblich leistungsstärker, wieder ans Netz gehen.



Hintergrund-Information zum Modernisierungsprojekt im Heizkraftwerk Linden

Die Entscheidung für die Modernisierung und Erweiterung der Gas- und Dampfturbinenanlage im Heizkraftwerk Linden fiel Ende 2008. Seit Ende September 2009 machte sich das rund 155 Millionen Euro beanspruchende Vorhaben auch im Stadtbild deutlich bemerkbar, da der Kamin auf Kesselhaus 1 (Mündungshöhe 125 Meter) entfernt wurde. Der Einbau der zweiten Gasturbine erforderte einen neuen, dickeren Kamin auf dem zur Spinnereistraße gelegenen Kesselhaus 1, wie auf Kesselhaus 3 bereits vorhanden.

Das gesamte Kraftwerksmodernisierungsprojekt nimmt gut zwei Jahre Bauzeit in Anspruch. Ziel ist eine Modernisierung und Leistungssteigerung der bestehenden Anlage um rund 130 MWel auf 230 MWel bei der Stromproduktion. Die Fernwärmeleistung wird ebenfalls nennenswert von 90 auf 180 MWth erhöht. Damit bekennen wir uns klar zur Kraft-Wärme-Kopplung und Fernwärmeversorgung für Hannover. Durch höchste Wirkungsgrade und durch Verwendung von Erdgas als Brennstoff werden Kohlenstoffdioxid-Einsparungen von über 200.000 Tonnen pro Jahr erreicht. Der Umbau im Heizkraftwerk Linden ist die derzeit wirksamste Maßnahme im Rahmen des Klimaschutzaktionsprogramms mit der Landeshauptstadt Hannover.


www.enercity.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei UN-Klimakonferenz droht sozialer Rückschritt Brüderle: 'Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums ist ein voller Erfolg'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310486
Anzahl Zeichen: 3759

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die heiße Phase in Linden beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Hannover AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch ...

Hannover, den 12. September 2013 Für gut drei Viertel der möglichen Testteilnahmeplätze beim Forschungsprojekt "Demand Response - das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk" konnten Interessenten gewonnen werden. Sie kö ...

Klein-Hollywood im Heizkraftwerk Linden ...

Jugendfilmprojekt aus Garbsen war ein Wochenende lang in der Technikkulisse aktiv In dem Filmprojekt von "Einfach Genial" sind sieben außergewöhnliche Jugendliche ("Freaks") auserwählt, diese Welt zu retten. Es ist eine ab ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Hannover AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z