Deutsche Binnenschifffahrt 2009: Umsatz um 24% gesunken
ID: 310488
Deutsche Binnenschifffahrt 2009: Umsatz um 24% gesunken
Am stärksten sanken dabei die Umsätze aus Trockengüterschifffahrt mit - 31,1% und aus Befrachtung mit - 28,3%. Die Umsätze aus Schub- und Schleppleistungen gingen um 25,8% zurück, aus Tankschifffahrt um 19,2%. Bei der Personenschifffahrt reduzierten sich die Umsätze lediglich um 6,3%.
Hinsichtlich der Schiffe und der beschäftigten Personen waren die Folgen der Krise dagegen weitaus geringer. Die Unternehmen hielten im Jahr 2009 weitgehend an ihrem Personalbestand und ihren Transportmitteln fest: Mitte 2009 verfügten die 1 023 in der Binnenschifffahrt tätigen deutschen Unternehmen (- 5,3% gegenüber 2008) über 2 604 Binnenschiffe zur Güter- und Personenbeförderung. Im Unternehmensbereich "Binnenschifffahrt" beschäftigten sie 7 470 Mitarbeiter. Gegenüber 2008 reduzierten sich die Zahl der Schiffe und der Personalbestand jeweils um 2,1%.
Rund drei Viertel der Unternehmen (725 Unternehmen) erzielten im Jahr 2009 einen Umsatz aus Binnenschifffahrt von weniger als 500 000 Euro. Bei 275 Unternehmen lag der Umsatz bei 500 000 Euro oder darüber. 23 Unternehmen erwirtschafteten keine Umsätze, da sie ausschließlich für eigene Zwecke im Werkverkehr tätig waren.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Raimund Götz,
Telefon: (0611) 75-2424
E-Mail: verkehr@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310488
Anzahl Zeichen: 2136
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Binnenschifffahrt 2009: Umsatz um 24% gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).