DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. kündigt luftgestützte geophysikalische Erkundung

DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. kündigt luftgestützte geophysikalische Erkundung des Elk-Creek-Karbonatit an

ID: 310531
(firmenpresse) - DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
Quantum Rare Earth Developments Corp. kündigt luftgestützte
geophysikalische Erkundung des Elk-Creek-Karbonatit an

07.12.2010 / 11:12

---------------------------------------------------------------------

Vancouver, British Columbia, Kanada. 7. Dezember 2010. Quantum Rare Earth
Developments Corp. (WKN: A1CUNC; TSX Venture: QRE) gibt bekannt, dass das
Unternehmen Fugro Airborne Surveys Corp. aus Ottawa, Ontario, beauftragt
hat, eine hoch auflösende luftgestützte Erkundung der Gravitation und
Magnetisierungüber dem Elk-Creek-Karbonatit im südöstlichen Nebraska
durchzuführen.

Der Elk-Creek-Karbonatit ist ein Intrusionskomplex, der sich aus Karbonatit
und verwandten Gesteinen zusammensetzt und eine signifikante Vererzung mit
Niob und Seltenerdelementen (Rare Earth Elements, REE) beherbergt. In den
1970er- und 1980er-Jahren war die Liegenschaft durch ein Optionsabkommen im
Besitz der Molycorp Inc. In dieser Zeit wurde das Projekt in einem
beachtlichen Umfang exploriert. Es wurden mindestens 113 Kernbohrungen
innerhalb der 7 km durchmessenden geophysikalischen Anomalie
niedergebracht. Innerhalb einer Kernzone wurden 25 Bohrungen
niedergebracht, die eine hochgradige Niob-Vererzung identifizierten.
Basierend auf dieser Exploration, wurde eine historische
Ressourcenschätzung von '39,4 Mio. Tonnen mit 0,82 % Nb2O5, die nach
Norden, Westen und in die Tiefe offen ist', von Molycorp Inc. für diese
Kernzone kalkuliert (Molycorp Inc. internes Memorandum, 5. Februar 1986).

Neben der historischen Kernzone mit der Niob-Vererzung wurden durch die
weit auseinander liegenden Explorationsbohrungen der Molycorp Inc. anomale
Niob- und REE-Vererzungen auf der Liegenschaft identifiziert.

Die Ergebnisse schließen ein:

- Bohrung EC-40, nordöstlich der Kernzone, enthielt 24,4 m mit 0,65 %


Nb2O5 und 0,31 % Selteneerdenoxide (REO);
- Bohrung EC-55, innerhalb der westlichen Anomalie, enthielt 192 m mit 1,31
% REO, einschließlich 33,5 m mit 2,09 % REO; und
- Bohrung EC-93, innerhalb deröstlichen Anomalie, enthielt 140,2 m mit
2,19 % REO, einschließlich 18,3 m mit 3,12 % REO.

Der Elk-Creek-Karbonatit zeichnet sich durch eine ovale magnetische
Anomalie und Schwereanomalie mit einem Durchmesser von ca. 7 km aus. Damit
ist dies einer der größten weltweit bekannten Karbonatitkomplexe. Mit dem
Karbonatit und den Karbonatitbrekzien sind kleinere Vorkommen von Basalt,
Lamprophyr und Syenit assoziiert. Diese Intrusionsgesteine aus dem oberen
Proterozoikum liegen ca. 200 m unter beinahe flach lagernden marinen
Karbonaten und Schiefern aus dem Pennsylvanien.

Der Beginn der luftgestützten Erkundung wird innerhalb der nächsten paar
Wochen erwartet. Sie wird vier bis fünf Tage in Anspruch nehmen. Diese
Erkundung ist das erste moderne geophysikalische Erkundungsverfahren, das
auf dem Elk-Creek-Projekt seit Ende der 1970er- bis Anfang der 1980er-Jahre
zum Einsatz kommt. Dies ist der erste Schritt zur Erkundung des Projekts
durch Quantum Rare Earth Development Corp. Die Daten dieser Erkundung
werden die Planung der laufenden Exploration und Entwicklung des Projekts
unterstützen. Insgesamt werden 1.160 Linienkilometer abgeflogen werden. Der
Abstand zwischen den Linien beträgt 200 m.

Alle Niob- und REE-Bohrergebnisse sowie Schätzungen der historischen
Ressourcen gehen den Standards des National Instrument 43-101 ('NI 43-101')
voraus und sind deshalb mit diesen nicht konform. Das Unternehmen
betrachtet die historischen Schätzungen nicht als aktuelle
Mineralressourcen oder -Vorräte. Das Unternehmen hat keine unabhängige
Untersuchung der Bohrergebnisse oder der Ressourcenschätzungen
durchgeführt. Es hat auch nicht die Ergebnisse der vorausgegangenen
Explorationsarbeiten unabhängig analysiert, um die Ressource zu
verifizieren. Aus diesen Gründen sollte sich der Leser nicht auf die
historischen Bohrergebnisse und Schätzungen verlassen. Das Unternehmen ist
der Ansicht, dass diese historischen Bohrergebnisse und Schätzungen ein
Modell für das Potenzial der Mineralvorkommen innerhalb des Projektgebiets
liefern und für die laufende Exploration wichtig sind.Über Karbonatite

Karbonatite sind sehr seltene und einzigartige Gesteinsarten. Weltweit sind
ca. 500 Karbonatitkomplexe bekannt. Sie enthalten eine Vielzahl exotischer
Minerale. Karbonatite sind dafür bekannt, wirtschaftliche Konzentrationen
von Seltenerdelementen, Niob, Kupfer, Eisen, Apatit, Vermiculit und Fluorit
sowie signifikante Mengen an Nebenprodukten zu beherbergen, die Barit,
Zirkon, Tantal, Gold, Silber, Uran, Nickel und Elemente der Platingruppe
einschließen können.

Qualifizierte Person

Alle Gelände- und Büroarbeiten werden unter der Aufsicht von Herrn John
Gorham, P.Geo., von Dahrouge Geological Consulting Ltd., einer laut
National Instrument 43-101 qualifizierten Person, durchgeführt. Er hat die
in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Informationen gelesen
und genehmigt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Quantum Rare Earth Developments Corp.
Peter Dickie
President
Suite 1128 - 789 West Pender St.
Vancouver, British Columbia
Canada, V6C 1H2
Tel.: +1 604 669 9335

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.


Ende der Corporate News


07.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


105704 07.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: GBC AG: Aufnahme GBC Research Coverage zu KTG Agrar AG DGAP-News: euromicron erneuert Netzwerk und Sicherheitstechnik des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.12.2010 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310531
Anzahl Zeichen: 6847

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Quantum Rare Earth Developments Corp. kündigt luftgestützte geophysikalische Erkundung des Elk-Creek-Karbonatit an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quantum Rare Earth Developments Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Quantum Rare Earth Developments Corp.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z