Eine Limited? Eine GmbH? Oder doch lieber eine US Corporation?
Wo finde ich die besten Verhältnisse für eine Firmengründung?
Eine Zeit lang war die englische Limited in aller Munde, ging es um vorteilhafte Firmengründung von deutschen Unternehmern im Ausland. Sie schien gegenüber der deutschen GmbH die bessere Alternative. Allerdings schossen zum Teil unseriöse Gründungsagenturen wie Pilze aus dem Boden und alarmierten deutsche Behörden, die Limited-Unternehmen mittlerweile nicht selten sehr kritisch betrachten. Da könnte eine US-Corporation eine sehr gute Alternative sein.
Die Limited ist eine englische Unternehmensform, die eine ganze Zeit lang sehr beliebt gewesen ist und auch heute noch gern gewählt wird. Die Vorteile einer Firmengründung in England wurden lange Zeit in leuchtenden Farben geschildert; tatsächlich bietet sie Vorteile, allerdings weniger als man ihr damals zuschrieb. Anders als mitunter angegeben, garantiert Ihnen die Limited im Gegensatz zur US-Corporation beispielsweise oftmals nicht auf Dauer Anonymität, wenn sie mit ihr unternehmerisch aktiv werden. Deutsche Behörden, aber auch Banken sind gerade bei Limited-Unternehmen mittlerweile häufig sehr wachsam geworden. Sie werden mit Ihrer Limited in mancher Situation eventuell einer gewissen Skepsis begegnen. Das passiert Ihnen mit einer US-Corporation nicht. Zudem ist auch eine anonyme Unternehmensgründung in den USA in Bundesstaaten wie beispielsweise Florida völlig unkompliziert.
US Corporation – Gründung auch ohne Stammkapital
Hier liegt ein wesentlicher Unterschied zur Gründung einer deutschen Unternehmensform wie der GmbH oder der Aktiengesellschaft. Für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung benötigen Sie immerhin ein nachgewiesenes Stammkapital von 25.000€. Für eine deutsche Aktiengesellschaft ist gar ein Grundkapital von 50.000€ notwendig. Dagegen können Sie eine US Corporation im Rahmen einer Firmengründung in den USA ohne Stammkapital realisieren.
Drei Tage und Sie sind Besitzer einer Corporation
Die Gründung einer GmbH erfordert einen wesentlich größeren Aufwand und dauert in der Regel wesentlich länger als die einer Corporation. Während Ihre Offshore Firma in Florida meist nach drei Tagen handlungsfähig ist, müssen Sie bei der Gründung einer GmbH mit mehreren Wochen rechnen. Der Gesellschaftsvertrag einer GmbH bedarf beispielsweise einer notariellen Beglaubigung, was Zeit UND Geld kostet. Für die Gründung einer US Corporation ist die Arbeit eines Notars nicht notwendig. Sie möchten noch weitere Informationen? Kompetente Agenturen wie http://www.us-corporation.org
beraten Sie gern und gut, wenn es um eine Firmengründung in den USA geht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
US-Corporation.org - Federal American Association of Corporations
444 Brickell Avenue
Miami; FL 33131
USA
Pressekontakt: Richard Leser
Tel: +1-305-428-3553
info(at)us-corporation.org
www.us-corporation.org/deutsch
Datum: 08.06.2007 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Leser
Stadt:
Miami USA
Telefon: +1-305-428-3553
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: kein
Diese Pressemitteilung wurde bisher 837 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Limited? Eine GmbH? Oder doch lieber eine US Corporation?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
US-Corporation.org (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).