ÖDP fordert Verbot von Firmenspenden

ÖDP fordert Verbot von Firmenspenden

ID: 310616

ÖDP fordert Verbot von Firmenspenden



(pressrelations) - Frankenberger: "Wieder ein Fall von zweifelhaften Verbindungen"

(Berlin, 7.12.2010) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) erneuert ihre Forderungen nach einem völligen Verbot von Firmenspenden an politische Parteien. "Die Öko-Demokraten fordern dazu eine entsprechende Änderung des Parteiengesetzes," so ÖDP-Bundesvorsitzender Sebastian Frankenberger. Anlass für die aktuelle Forderung der ÖDP ist eine Veröffentlichung auf dem Internetportal "Abgeordnetenwatch" vom 26. November 2010.

Darin heißt es unter anderem:

"Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) und ihre Tochtergesellschaft "Allfinanz? sind seit Jahren bedeutende Großspender von CDU und FDP. Allein in den Jahren 2000 bis 2009 flossen nach Angaben des Portals parteispenden.unklarheiten.de 1.558.971 Euro an die beiden Parteien, wovon die CDU etwa zwei Drittel erhielt und die Liberalen das übrige Drittel.

Nun hat die FDP erneut eine Spende von der DVAG erhalten, die insgesamt dritte seit Juli diesen Jahres. Am 9. November gingen 60.000 Euro auf dem FDP-Konto ein, zuvor waren es 65.000 Euro (August) und 75.000 Euro (Juli) gewesen. Vor dem Hintergrund der Großspenden an die Liberalen gerät nun eine DVAG-Veranstaltung vom 23. Februar 2010 ins Blickfeld, zu der das Unternehmen 15.000 ihrer Vermögensberater in die Kölner Lanxess-Arena eingeladen hatte."

An der o.a. Veranstaltung nahm auch Bundesaußenminister Guido Westerwelle als Redner teil. "Dies ist wieder ein Fall von zweifelhaften Verbindungen, der viele Fragen aufwirft," so Frankenberger weiter. Zwar dürfen Regierungsmitglieder inzwischen keinen bezahlten Nebentätigkeiten mehr nachgehen, allerdings stand Westerwelle bis zu seinem Amtsantritt als Minister als Berater der DVAG auf deren Gehaltsliste. Die DVAG ist jedoch auch ein Beispiel für ein Beziehungsgeflecht zwischen wirtschaftlichen und politischen Interessen. Berücksichtigt man dann noch die Großspenden an politische Parteien, so muss man nach Meinung der ÖDP diesem Treiben endlich klare rechtliche Regeln entgegensetzen ? wie z.B. dem Verbot von Firmenspenden. "Darüber hinaus muss die Politik unabhängig von wirtschaftlichen Interessen zum Wohle der Bürger betrieben werden," unterstreicht Frankenberger.



Link zur Abgeordnetenwatch: http://blog.abgeordnetenwatch.de/2010/11/26/ausenminister-hielt-vortrag-bei-fdp-grosspender/


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei neue ComStage ETFs auf Xetra gestartet Neue ETFs bilden erstmals den portugiesischen Markt ab Kampagnenmanagement-Tools richtig dimensionieren ? Zeit und Geld im Marketing sparen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310616
Anzahl Zeichen: 3033

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP fordert Verbot von Firmenspenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z