Verio gibt Tipps für die sichere Auslagerung von Daten in die Cloud
Neutraubling, 7. Dezember 2010 - Online-Backup liegt im Trend. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatanwender nutzen zunehmend Offsite-Backup-Dienste, um Kosten einzusparen oder den IT-Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Doch dabei darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Worauf man achten muss, hat Webhoster Verio zusammengefasst.
Sechs Prämissen, die dabei zu beachten sind, listet Webhoster Verio auf:
1. Rechenzentrum mit Standort Deutschland
Das A&O bei jeder Auslagerung von Daten: der Backup-Dienstleister muss sie in einem Rechenzentrum in Deutschland speichern. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um sicherzustellen, dass der Datenschutz nach deutschem Recht gewährleistet ist. In anderen Ländern ist beispielsweise der staatliche Zugriff auf private Daten einfacher möglich als in Deutschland.
2. Ausstattung des Rechenzentrums
Der Cloud-Provider muss eine hochwertige Ausstattung seines Rechenzentrums und eine sichere Infrastruktur nachweisen. Die Daten müssen in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum zuverlässig vor Datenverlust, Einbruch, Feuer oder Wasserschäden geschützt sein. Deshalb sind eine redundante, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Brandschutztüren, Luftfeuchtigkeitskontrollen, getrennte Kühlbereiche und mehrere Sicherheitsstufen bei der Zugangskontrolle unverzichtbar. Neben der zusätzlichen Sicherung aller Daten durch ein internes Backup-System ist auch ein 24x7-Network-Monitoring im Rechenzentrum unerlässlich. Alle Datenbestände sollten täglich automatisch auf Integrität überprüft werden.
3. Datenübertragung
Jede Art von Kommunikation zwischen den Backup-Clients (Rechner auf Anwenderseite) und dem Backup-Server des Cloud-Providers sollte über einen 128-Bit-SSL-Kanal und eine Point-to-Point-Verbindung erfolgen. Damit ist sichergestellt, dass niemand die Daten während der Übermittlung im Internet unberechtigt lesen kann.
4. Datenverschlüsselung
Alle Backup-Daten müssen schon vor der Übertragung verschlüsselt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte eine Speicherung mit einer Multi-Level-Verschlüsselung verwendet werden - mit Verschlüsselungsmethoden wie Triple DES und Advanced Encryption Standard (AES). Auf dem Backup-Server des Cloud Providers müssen die Daten dann in dieser verschlüsselten Form gespeichert bleiben.
5. Verschlüsselungs-Passwort
Das persönliche Verschlüsselungs-Passwort, mit dem man seine Daten auf dem Rechner schon vor der Übertragung kodiert, darf niemals weitergegeben werden. Es sollte nur auf dem eigenen System gespeichert und niemals über das Internet übertragen oder auf dem Backup-Server des Providers verwendet werden.
6. Zugriffsbeschränkungen
Der Zugang zu den eigenen Backup-Daten sollte auf einen vorher festgelegten IP-Adressbereich - zum Beispiel denjenigen des eigenen Unternehmens - eingeschränkt werden können. Damit ist sichergestellt, dass die Daten nur über einen Rechner mit einer der definierten IP-Adressen rückgesichert werden können, selbst wenn Username und Passwort bekannt sein sollten.
Christiane Aumeier, Senior Manager Marketing Europe bei Verio Europe in Neutraubling, betont: "Die Vorteile, die ein Online-Backup-Service bietet, sind unbestritten. Wer allerdings seine persönlichen oder geschäftskritischen Daten aus der Hand gibt, sollte aus Sicherheits- und Datenschutzgründen genau darauf achten, welchem Provider er sich anvertraut."
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Verio Europe
Verio Europe bietet direkt und über Partner Web-Hosting-Services für kleine und mittelständische Firmen in EMEA. Dazu zählen Domain-Registrierung, Shared Hosting, Managed Hosting auf virtuellen Servern, Shop-, Buchungs- und Terminplanungslösungen sowie Online-Backup. Verio ist einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Hosting-Lösungen für den SME-Bereich. Verio ist eine Tochtergesellschaft von NTT Communications, einem der größten Unternehmen in der Welt, das mit seinem hochverfügbaren und -skalierbaren globalen IP-Netzwerk Kunden und Partnern in mehr als 200 Ländern Zugang zu seinen Business-Lösungen bietet.
Mehr Informationen zu Verio Europe unter www.verio.de.
Verio Europe GmbH
Christiane Aumeier
Senior Manager Marketing Europe
Tel. +49-9401-784 370
Fax +49-9401-784 501
c.aumeier(at)verio.net
www.verio.de
PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Manager
Tel. +49-89-59997-756
Fax +49-89-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 07.12.2010 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310627
Anzahl Zeichen: 4003
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM GmbH - Hanna Greve
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verio gibt Tipps für die sichere Auslagerung von Daten in die Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verio Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).