Pressemitteilung des Familienschutzwerk e.V. vom 07.12.2010 - Hilfe für die Ärmsten der Gesellschaft
ID: 310812
Der gemeinnützige Verein Familienschutzwerk e.V. (Stadtverband Berlin) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern aus armen Verhältnissen einen lebenswerten und schönen Alltag zu ermöglichen.
Der Service des Familienschutzwerks e.V. umfasst eine Ganztagsbetreuung, bei der es den Kindern an nichts fehlt. So erhalten die Mädchen und Jungen eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit wenn sie nach der Schule die Kinderküche des Familienschutzwerk e.V. besuchen. Die Kinder werden von pädagogischen Fachkräften umfangreich betreut. Dabei erhalten die Kinder Unterstützung bei ihren Hausaufgaben. Mit der Hausaufgabenhilfe und dem Nachhilfeunterricht wird eine faire und gleichberechtigte Ausbildung gewährleistet. Schließlich hat gerade in Deutschland der soziale Hintergrund eine eminente Bedeutung für die Chancen der Kinder.
Beim Familienschutzwerk e.V. wird, um eine besonders nachhaltige Hilfe zu leisten, besonderen Wert auf die Bildungsarbeit gelegt. Das Familienschutzwerk e.V. wurde durch das Finanzamt der Stadt Berlin als gemeinnützig anerkannt.
Die Familienschutzwerk e.V. Kinderküche erreichen Sie wie folgt:
Familienschutzwerk e.V. Stadtverband Berlin
Kinderküche
Oldenburger Straße 23
10551 Berlin
030/81617855
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Familienschutzwerk
Datum: 07.12.2010 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310812
Anzahl Zeichen: 1816
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Phil Schneider
Stadt:
Berlin
Telefon: 03081617855
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressemitteilung des Familienschutzwerk e.V. vom 07.12.2010 - Hilfe für die Ärmsten der Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Familienschutzwerk e.V. Stadtverband Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).