NRW-Forschungstag IT-Sicherheit bringt Forscher und Unternehmen in Düsseldorf zusammen
ID: 310847
NRW-Forschungstag IT-Sicherheit bringt Forscher und Unternehmen in Düsseldorf zusammen
In der dichtesten Hochschullandschaft Europas hat das Thema IT-Sicherheit in Nordrhein-Westfalen einen besonderen Platz. In der weltweiten IT-Security Forschung gibt NRW wichtige Impulse. Unternehmen sind mit ihren Produkten international anerkannt. Die Besucherinnen und Besucher des Forschungstags lernen innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der nordrhein-westfälischen IT-Sicherheitslandschaft kennen und erhalten Impulse zur strategischen Ausrichtung der IT-Sicherheit als Schlüsseltechnologie.
Themen des NRW-Forschungtags sind unter anderem Malware-Erkennung, Cloud Security, Interaktive Chipkarten, App-Store für Autos, Mobile Security und Trusted Computing Technologie. Ausführlich vorgestellt wird der Flächeneinsatz von Trusted Computing Technologie anhand des Projektes RUB/MediTrust, das zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum und dem Horst Görtz Institut durchgeführt wird. Außerdem stellt ein Unternehmen ein App-Store für Autos vor und zeigt, wie ein sicherer Download in der hochsensiblen Autoumgebung möglich ist.
Weitere Informationen: https://www.is-its.org/images/stories/nrw_forschungstag_web.pdf
Pressekontakte
Pressesprecher:
Dirk Borhart
Referenten:
Christiane Dusch
Elmar Kramer
Teamassistenz
Tina Fleitz
Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 0211/896-4790 und -4791.
Als Faxnummer steht Ihnen zur Verfügung: 0211/896-4575.
E-Mails richten Sie bitte an: presse@miwf.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310847
Anzahl Zeichen: 2482
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Forschungstag IT-Sicherheit bringt Forscher und Unternehmen in Düsseldorf zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen ( (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).