Wenn Ernährung zur Gefahr wird: Gicht-Patienten dürfen kein Soja essen

Wenn Ernährung zur Gefahr wird: Gicht-Patienten dürfen kein Soja essen

ID: 310920

Buchneuerscheinung: Das große Gicht-Kochbuch zeigt wie eine purinarme Ernährung funktioniert



Wenn Ernährung zur Gefahr wird: Gicht-Patienten dürfen kein Soja essenWenn Ernährung zur Gefahr wird: Gicht-Patienten dürfen kein Soja essen

(firmenpresse) - Menschen, die unter Hyperurikämie und Gicht leiden, müssen auf Soja, Tofu und Sojaprodukte verzichten, denn diese enthalten zuviel Purinkörper. Daraus entsteht im Organismus Harnsäure, die im Übermaß zu Hyperurikämie und dem schmerzhaften Gichtanfall führen kann. Gicht gilt als Volkskrankheit. Es ist eine klassische Wohlstanderkrankung, die durch den übermäßigen Konsum von Fleisch, Wurst, Innereien aber auch Alkoholika sowie Zuckeraustauschstoffen wie Sorbit und Fruchtzucker ausgelöst werden kann. Viele Gicht-Patienten essen statt Fleisch und Wurstwaren Sojaprodukte. Aber gerade Hülsenfrüchte wie Sojabohnen sind reich an Purinen und können zur Erhöhung der Harnsäure beitragen. Ein dauerhaft erhöhter Harnsäurespiegel ist die Ursache von
Gichtsymptomen wie schmerzhaften Entzündungen in Füßen oder Fingern oder gar einer
Schädigung der Nieren. Doch was viele Betroffene nicht wissen: Sie können mit einer Umstellung ihrer Ernährung eine ganze Menge dazu beitragen, ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Ernährungstherapie und Diät bei Gicht
Mit der richtigen Ernährungstherapie und Diät können viele Gicht-Patienten ihren Harnsäurespiegel entscheidend senken. Das große Gicht-Kochbuch belegt mit leckeren Rezepten, dass dieser Schritt nicht im faden Speise-Einerlei enden muss, sondern genussvolles Essen weiterhin, ja erst recht möglich ist. Eine purinarme Kost kann in vielen Fällen sogar Medikamente überflüssig machen. Die Diätexperten Sven-David Müller und Christiane Weißenberger rücken der Harnsäure-Überproduktion kochend zuleibe, indem sie den Betroffenen und ihren Familien eine purinarme Kost im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft machen.

Die besten Rezepte für Gicht-Patienten
Über 120 verlockende Rezepte für Gicht-Patienten und die ganze Familie haben die Autoren zusammengetragen - jeweils versehen mit Nährwert- und Harnsäureangaben. Mit Gerichten wie Rotbarsch mit fruchtigen Tomaten-Fenchel-Spaghetti, Hack-Lauch-Pfanne mit knusprigen Kartoffelwürfeln oder Käse-Schinken-Wrap kommen Betroffene gar nicht auf die Idee, sie würden "Diät halten" - sie verbinden einfach Leckeres mit Gesundem. Als Ergänzung zu den köstlichen Mahlzeiten bietet der Band eine Menge wertvoller Fakten zur


Krankheit, generelle Ernährungstipps und aktuelle Behandlungsmethoden - medizinisch fundiert und verständlich aufbereitet.

Sven-David Müller und Christiane Weißenberger sind Gichternährungsexperten
Seit vielen Jahren beschäftigen sich Christiane Weißenberger und Sven-David Müller mit der Ernährungstherapie bei Hyperurikämie und sind die bekanntesten Gichternährungsexperten im Deutschsprachigen Raum. Diätassistent und Bestseller-Autor Sven-David Müller ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt diese Auszeichnung für seine besonderen
Verdienste um die Volksgesundheit, insbesondere im Bereich Ernährungsaufklärung. Sven-David Müller lebt in Weimar an der Lahn und ist in Marburg an der Lahn als Diätexperte und Medizinjournalist tätig. Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Gemeinsam haben Christiane Weißenberger und Sven-David Müller bereits mehrere Ernährungsratgeber veröffentlicht. Das Anliegen der Diätexperten ist es, aktuelle ernährungsmedizinische Erkenntnisse für Gicht-Patienten verfügbar zu machen und Menschen Angst vor der Ernährungsumstellung zu geben. Mit dem Ratgeber "Das große Gicht-Kochbuch" legen sie die wohl umfangreichste aktuelle Rezeptsammlung für Patienten, die unter Hyperurikämie und Gicht leiden, vor. Bibliografische Daten:

Das große Gicht-Kochbuch
Über 120 Rezepte für die ganze Familie mit Nährwert und Harnsäureangaben
Die wichtigsten Ernährungsgrundsätze bei Gicht
Sven-David Müller, M.Sc. und Christiane Weißenberger
2010. 200 Seiten, 153 Farbfotos
17,0 x 24,0 cm, Hardcover
ISBN 978-3-89993-584-4
EUR 24,95 [A] / EUR 25,70 [A]

Rezensionsexemplare unter diaetmueller@web.de

Der Ratgeber "Das große Gicht-Kochbuch" ist im Buchhandel erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kur + Reha GmbH macht Familien und Alleinerziehenden Mut: Trotz häufiger Ablehnung weiterhin Kuranträge stellen Ernährung und Diät bei Erkrankungen von Leber und Galle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310920
Anzahl Zeichen: 4263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1085 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Ernährung zur Gefahr wird: Gicht-Patienten dürfen kein Soja essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z