KAUSA-Medienpreis macht Bildungswege von Migranten sichtbar

KAUSA-Medienpreis macht Bildungswege von Migranten sichtbar

ID: 310992

KAUSA-Medienpreis macht Bildungswege von Migranten sichtbar



(pressrelations) - Journalistinnen und Journalisten werden für Berichterstattung über kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt ausgezeichnet / Schütte: "Medien können helfen, Barrieren abzubauen" Mit dem KAUSA-Medienpreis 2010 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Dienstag erstmals junge Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet, die zu einer differenzierten Berichterstattung über kulturelle Vielfalt in Berufsbildung und Arbeitswelt beitragen. "Mit diesem Medienpreis unterstützen wir zum einen den journalistischen Nachwuchs. Zum anderen machen wir Gesichter und Geschichten von Menschen unterschiedlichster Herkunft bekannt, die von ihrem Bildungsweg in Deutschland erzählen. Positive Beispiele gelungener Integration sowie die individuellen Verdienste für die berufliche Bildung in Deutschland werden mit diesem Preis geehrt", sagte der Staatsekretär im BMBF, Georg Schütte, bei der Preisverleihung in der Berliner Kalkscheune. Schütte überreichte den KAUSA-Medienpreis in den Kategorien Print/Online, Hörfunk und Fernsehen. Aus 113 Einreichungen zum Thema "Bildungswege von Migrantinnen und Migranten" hatte die Jury zuvor die j! eweils drei besten Beiträge ausgewählt. "Die Medien können helfen, Zugangsbarrieren zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt abzubauen, indem sie die Potenziale der Menschen aufzeigen und nicht Vorurteile oder Vorbehalte schüren", betonte Schütte.

Der KAUSA-Medienpreis in der Kategorie Print/Online geht an Anna Kistner mit ihrem Beitrag "Sie kennen kein Heimweh" in der Süddeutschen Zeitung. In ihrem Artikel porträtiert die 29-jährige freie Journalistin die beiden afghanischen Flüchtlingsjungen Mohammed und Najid, die mit Ehrgeiz und Bildungswillen zeigen, dass Migranten keine Problemfälle sind, sondern zu solchen gemacht werden.

In der Kategorie Hörfunk entschied sich die Jury, gleich zwei Gewinnerinnen zu küren: Mareike Gries mit ihrem Beitrag "Ein schwarzes Käthchen - Schauspieler mit Migrationshintergrund" sowie Marianna Mamonova für ihren Bericht "Deutsche Schulen: Sackgasse oder Aufstiegschance für Migranten?". Die 29-jährige SWR 2-Redakteurin Mareike Gries stellt den jungen Schauspieler Bijan Zamani vor, der sich immer wieder gegen Klischeerollen wehren muss. Die 27 Jahre alte freie Autorin Marianna Mamonova lässt an einer Grundschule, einem Gymnasium und einer Universität Migranten zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung berichten. Der Beitrag lief im Alex Radio Berlin.



In der Kategorie Fernsehen hat Vivian Perkovic (WDR) am meisten überzeugen können. In ihrem Beitrag "Von der Sonderschule zum Universitätspreis" stellt die 33-jährige freie Autorin den schwierigen, letztlich aber erfolgreichen Bildungsweg von Ibrahim Ismail vor, der als libanesisches Flüchtlingskind nach Deutschland kam und heute ein vielbeachtetes Streetwork-Projekt für Jugendliche leitet.

Die Sieger und Platzierten können sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro freuen. Die weiteren Platzierten sind: Im Bereich Print Platz 2 Nicole Lauscher (freundin) und Platz 3 Hannah Menne. In der Kategorie Hörfunk Platz 3 Basak Demir (WDR). Im Bereich Fernsehen: Platz 2 Elisabeth zu Eulenburg (ZDF) und Platz 3 Katharina Kerzdörfer (BR).

Der Medienpreis wird von KAUSA, der Koordinierungsstelle Ausbildung bei Selbstständigen mit Migrationshintergrund, organisiert. KAUSA ist ein Programmbereich des BMBF- Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung. JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des BMBF und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union.

Alle ausgezeichneten Beiträge zum Download unter: http://www.kausa-medienpreis.de/


Kontakt: Claudia Moravek / KAUSA
JOBSTARTER beim BIBB
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Tel. 0228/107-1542
moravek@bibb.de
http://www.jobstarter.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elterngeld-Übergangsregelung schafft Planungssicherheit für Hartz-IV Empfänger Gute Ausbildung plus gute Arbeit plus gute Finanzierung gleich gute Pflege
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310992
Anzahl Zeichen: 4267

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 952 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUSA-Medienpreis macht Bildungswege von Migranten sichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z