Finanzpolitiker der Union lassen klares Bekenntnis zur Finanztransaktionssteuer vermissen

Finanzpolitiker der Union lassen klares Bekenntnis zur Finanztransaktionssteuer vermissen

ID: 310995

Finanzpolitiker der Union lassen klares Bekenntnis zur Finanztransaktionssteuer vermissen



(pressrelations) - slich der Medienberichte ueber einen Auftrag von Finanzminister Schaeuble, die Moeglichkeiten zur Einfuehrung einer Finanztransaktionssteuer zu pruefen und einen Gesetzesentwurf zu erarbeiten, erklaeren die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Nicolette Kressl und der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Sieling:

Die Einfuehrung einer Finanztransaktionssteuer ist ein zentrales Anliegen der SPD. Wir wollen nicht, dass die Kosten der Finanzkrise weiterhin fast allein von den Steuerzahlern bezahlt werden muessen. Deshalb begruesst die SPD-Bundestagsfraktion ausdruecklich den durch Medienberichte bekannt gewordenen Auftrag von Finanzminister Schaeuble an sein Ministerium, einen Gesetzentwurf zur Einfuehrung einer Finanztransaktionssteuer zu erarbeiten. Offensichtlich zeigt der politische Druck aus Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Kirchen und Parteien endlich auch im Finanzministerium und in der Unionsfraktion Wirkung.

In der Vergangenheit hat die Bundesregierung lediglich Lippenbekenntnisse hinsichtlich der Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der aktuellen Krise abgegeben.

Konkrete Vorschlaege zur Einfuehrung einer Finanztransaktionssteuer ist sie bisher immer schuldig geblieben. Nahezu ein Jahr hat sich die groesste europaeische Volkswirtschaft hinter G20 und Europa versteckt und die Einfuehrung einer Finanztransaktionssteuer ausgebremst und blockiert.

Die ersten Reaktionen aus der Unionsfraktion lassen aber erneut nichts Gutes ahnen. Ein klares Bekenntnis der Finanzpolitiker der Union zur Finanztransaktionssteuer ist wiederum ausgeblieben. Statt dessen werden nur einschraenkende Bedingungen fuer eine Finanztransaktionssteuer genannt. Die SPD spricht sich dagegen klar fuer eine Finanztransaktionssteuer auf der Ebene der Europaeischen Union aus. Sollte dies nicht durchsetzbar sein, muessen Anstrengungen zu ihrer Einfuehrung in der Euro-Gruppe unternommen werden. Wenn auch dies scheitert, muss eine nationale Boersenumsatzsteuer nach dem Vorbild der britischen Stempelsteuer eingefuehrt werden.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Merkel blockiert den Ecofin-Rat Südwest Presse: Kommentar zur Pisa-Studie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310995
Anzahl Zeichen: 2648

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzpolitiker der Union lassen klares Bekenntnis zur Finanztransaktionssteuer vermissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z