Wie auf dem türkischen Basar – Droht die „Aldisierung“ der Automobilbranche?
ID: 31106
Jeder Autokäufer lerne die Lektion, dass sich Feilschen lohne. Im Extrem seien sogar mehr als 30 Prozent drin. Es droht also eine Art „Aldisierung“ mit Dauertiefpreisen. Das gilt nicht nur für ausländische Produzenten wie Citroen http://www.citroen.fr, sondern selbst für Hersteller, die sich eigentlich an der Prozenteschlacht nicht beteiligen möchten. Der FAS-Autor gibt ein Beispiel: Ein VW Sharan mit 115 PS solle fabrikneu 34.150 Euro kosten. So möchte es VW http://www.volkswagen.de zumindest. Auf der Internetseite http://www.ecoagent.de werde das Fahrzeug jedoch für 22.309 Euro angeboten. „Käufer sparen 11.841 Euro oder 37 Prozent“, rechnet Schmitt vor. Mehr als 30 Prozent Rabatt seien drin, wenn Käufer nicht gerade ihr absolutes Wunschauto wollen und auch bei der Marke nicht allzu wählerisch sind.
Dass die Autobranche die Nase voll hat von der Rabattschlacht, kann der Hannoveraner Automobilexperte Uwe Röhrig von dem Beratungsunternehmen International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de gut nachvollziehen. „Bei dem Verkauf eines Neuwagens verkaufen Hersteller und Händler immer weniger. Dies ist nicht gut für die Branche, so dass immer mehr Autohäuser vom Aussterben bedroht sind. Natürlich hat auch das Internet eine große Auswirkung auf das Kaufverhalten. Kunden vergleichen Preise verschiedener Anbieter immer stärker und gehen dann beim Feilschen bis an die Schmerzgrenze. Ältere Kunden sind in dieser Hinsicht immer noch konservativer und legen Wert auf eine individuelle Beratung durch einen professionellen Verkäufer. Außerdem haben sie das nötige Kleingeld und entscheiden sich überdurchschnittlich häufig für eine Premiummarke. Doch auch die jüngeren Kunden schauen nicht nur auf den Preis. Unserer Erfahrung nach gibt es ein weit verbreitetes Bedürfnis nach dem Instrument der Sorglos- und Mobilitätspakete. Hier sollte die Autobranche ansetzen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 11.06.2007 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31106
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 11.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 978 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie auf dem türkischen Basar – Droht die „Aldisierung“ der Automobilbranche?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).