ots.Audio: So schützen Sie sich vor der gefährlichen Grippe
(mit Straßenumfrage)
ID: 311123
Nass und eiskalt, dann warme, trockene Heizungsluft, unserem
Körper wird in dieser Jahreszeit jede Menge zugemutet, und so kann
man sich flott eine Grippe einfangen. Falsch, man kann sich schnell
eine lästige Erkältung einhandeln, denn eine Erkältung ist etwas ganz
anderes als die gefährliche, hoch ansteckende Grippe bzw. Influenza,
an der Menschen sogar sterben können. Worin liegt also der
Unterschied und wie macht sich eine Grippe bemerkbar? haben wir Dr.
Beatrice Sichart, Gesundheitsexpertin vom TÜV SÜD, gefragt:
0-Ton: 17 Sekunden
Die Symptome einer Grippe sind: mehr plötzlicher Krankheitsbeginn,
sehr starkes Krankheitsgefühl, Fieber steigt an auf 39 Grad und
drüber. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen bestimmen das Bild und eben
Heiserkeit, Husten, Schnupfen kommen auch noch dazu.
Wir haben uns mal auf der Straße umgehört, was unsere Hörerinnen
und Hörer von einer Grippeimpfung halten:
0-Ton: 18 Sekunden (Straßenumfrage) In meinem Beruf, ich bin
Erzieherin, brauche ich das. Ich bin da Gefahren sozusagen
ausgesetzt....ich gehe jedes Jahr, ach, schon 15 jahrelang....ich
selber halte da gar nicht so viel von...Ich glaube, das ist
übertrieben, weil, ich habe mich ja nicht impfen lassen und ich bin
auch noch nicht so richtig krank geworden...kann sehr sinnvoll sein,
bei älteren Herrschaften zum Beispiel.
Wer sollte sich also auf alle Fälle impfen lassen?
0-Töne 24 Sekunden
Das sind alle Personen älter als 60 Jahre, dann sind es Kinder,
Jugendliche und Erwachsene, die eine erhöhte Gefährdung infolge einer
Grunderkrankung haben. Außerdem sollen sich Personen mit einer
erhöhten Ansteckungsgefahr impfen lassen, also alle Personen im
Gesundheitswesen, medizinisches Personal und Personen, die einen
umfangreichen Publikumsverkehr und häufigen Kundenkontakt haben.
Auch wenn man schon mal eine Grippe überstanden hat, sollte man
sich trotzdem immer wieder impfen lassen, weil man keine Antikörper
gegen neue Virusvarianten bilden kann. Der Impfstoff aber wird jedes
Jahr an die neuen Grippeviren angepasst, berichtet der TÜV SÜD.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Kontakt: TÜV SÜD AG, Bettina Tillmanns, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: bettina.tillmanns@tuev-sued.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311123
Anzahl Zeichen: 2689
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 686 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: So schützen Sie sich vor der gefährlichen Grippe
(mit Straßenumfrage)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG tÜvgrippe.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).