Software für europaweiten Fahrplanaustausch auf der E-world 2011
syseca zeigt EDIS, die schlüsselfertige Lösung"Made in Switzerland"für den Fahrplanaustausch innerhalb des ENTSO-E-Netzes
Die auf Java entwickelte Software EDIS gehört in ihrem Bereich zu den führenden Produkten und ist als eine Zusatzapplikation für ETRM (Energy Trading and Risk Management)-Systeme konzipiert. Auf die Schweizer Software-Lösung vertrauen bereits europaweit agierende Energiehändler in Dänemark, England, Norwegen und der Schweiz. "Uns ist das Feedback der Messebesucher enorm wichtig, um die Marktentwicklung richtig einschätzen und unsere Investitionsmittel fokussiert für die Weiterentwicklung der Produkte einsetzen zu können", sagt Killer.
Der Schweizer Energiemarkt biete für syseca mit ihrem Nischenprodukt zu wenig Absatzmöglichkeiten. "Wir haben uns deswegen international positioniert, um europaweit unsere Kunden zu betreuen und mit Swissness zu überzeugen", so Killer. Neben den EDIS-Kunden vertrauen weitere namhafte Unternehmen wie axpo, EirGrid, SONI, Glencore, EPS oder swissgrid auf Produkte und Dienstleistungen von syseca.
Über EDIS
EDIS ist eine schlüsselfertige Lösung, die den gesamten Notifikationsprozess innerhalb des physikalischen Trading & Settlement abbildet. Zudem unterstützt EDIS den umfassenden Datenaustausch mit den Netzbetreibern in ganz Europa, zum Beispiel in Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Niederlande, Österreich, Ungarn, Schweiz, etc. Alle relevanten Formate und Regeln im Fahrplanaustausch innerhalb des ENTSO-E-Netzes werden unterstützt und den Benutzern konsistent dargestellt. Ein Monitor erlaubt dabei eine schnelle Gesamtsicht über die Fahrplansituation und ein "Hineintauchen" in die Detailinformationen wie etwa Fahrplanwerte, Status und gesamte Historie (Rückverfolgbarkeit). Umfangreiche Reporting- und Auswertefunktionen ("Reconciliation") unterstützen den Benutzer bei der Überprüfung der gesendeten Daten und Rückmeldungen.
In der optimalen Unterstützung der Benutzer im zeitkritischen Intraday-Handel liegt eine weitere Stärke von EDIS. Neue oder geänderte Marktregeln oder Datenformate werden kurzfristig implementiert und garantieren so die zeitgerechte, operative Verfügbarkeit. Die Software basiert auf modernster Java EE-Architektur, Open-Source-Komponenten und dem Oracle-Datenbanksystem.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über syseca AG
Die syseca AG ist ein unabhängiges Schweizer Software-Haus, das seit 1994 innovative ITK-Lösungen und Dienstleistungen für den Energiemarkt unter dem Motto "Smart Software - Smart Energy" erbringt. Der Fokus liegt in der Energielogistik und der elektronischen Kommunikation. syseca berät und unterstützt Ihre Kunden bei der Automatisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse und übernimmt die Umsetzung von der Spezifikation bis zum operativen Einsatz und dem Support. syseca integriert nachhaltige, wirtschaftliche Informatiklösungen bestehend aus Standardprodukten und kundenspezifisch entwickelten Komponenten sowie den dazu gehörenden umfassenden Dienstleistungen. www.syseca.ch
Press'n'Relations GmbH Zürich
Markus Häfliger
Hirslanderstr. 51
8032
Zürich
mh(at)press-n-relations.ch
+41 43 344 58 65
http://www.press-n-relations.ch
Datum: 08.12.2010 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311159
Anzahl Zeichen: 3084
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst Killer
Stadt:
Zug
Telefon: +41 41 728 72 42
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software für europaweiten Fahrplanaustausch auf der E-world 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
syseca AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).