Eidgenossen machen Jagd auf Verkehrssünder

Eidgenossen machen Jagd auf Verkehrssünder

ID: 311192

Schweizer Behörden machen neuerdings mit außergewöhnlichen Methoden Jagd auf Verkehrssünder.



(firmenpresse) - Stuttgart (ACE) 8. Dezember 2010 - Schweizer Behörden machen neuerdings mit außergewöhnlichen Methoden Jagd auf Verkehrssünder. Der ACE Auto Club Europa berichtete jetzt, wie die Tessiner Kantonspolizei einen deutschen Autofahrer wegen einer Geschwindigkeitsübertretung unter Druck setzte. Der Club spricht von Nötigung.
Per Zahlungsaufforderung mahnten die Polizei bei dem Autofahrer 120 Schweizer Franken an. Dieses Bußgeld hätte der reuige Automobilist laut ACE auch anstandslos bezahlt. Doch die Tessiner Behörde verlieh ihrer Aufforderung in einer Weise Nachdruck, die den Beschuldigten hell empörte - wohl zu Recht.

Zunächst fiel dessen Blick auf folgenden fettgedruckten und unterstrichenen Passus:

"Wenn der Betrag nicht innerhalb 15 Tagen beglichen wird, wird Ihr Name im RIPOL (internationale Personen- und Objektsuche) eingetragen und die zuständigen Behörden in Ihrem Land werden darüber informiert."

Mit der Eintragung im RIPOL (vermutlich so etwas wie INTERPOL) hätte der Verkehrssünder ja zur Not noch leben können. Es kam aber noch besser:

"Diese mögliche Eintragung könnte Ihnen einige Unannehmlichkeiten verursachen. Wenn Sie Ihre Dokumente an irgendeiner Behörde (Zoll, Flugabfertigung, etc.) vorzeigen müssen, ergibt eine einfache Kontrolle, dass Sie international gesucht werden."

120 Schweizer Franken oder lebenslang im Visier einer internationalen Fahndung? Vor diese Alternative gestellt, werden deutsche Verkehrssünder schnell beidrehen und sich Abkassieren lassen, freuten sich wohl die beamteten Hardliner in der Tessiner Polizeidirektion. Ob sie dabei auch an den Tatbestand der strafbaren Nötigung dachten? Möglicherweise macht die Schweizer Methode demnächst auch in Deutschland Schule. Dann dürften Bußgeldbescheide nicht nur mit ähnlich "einladenden" Zahlungsaufforderungen versehen werden, sondern auch, wie im Tessin üblich, mit "freundlichen Grüßen".

Und das rät der ACE-Chefjurist Volker Lempp: Zwar ist die Schweiz (noch) nicht im EU-Vollstreckungspool, kann also den deutschen Verkehrssündern nicht über die Grenze nachsetzen. Gleichwohl hat sie im Inland ein Kontrollsystem errichtet, das bei einer Wiedereinreise den Zugriff erleichtert. Wer häufiger in die Schweiz reist, sollte deshalb nicht darauf vertrauen, dass sein Verkehrsverstoß folgenlos bleibt und erforderlichenfalls fristgerecht Rechtsmittel einlegen. Wenn die ersten Mahnungen kommen, ist es dazu meistens zu spät.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.

Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC), http://www.eac-web.eu



PresseKontakt / Agentur:

ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303277
http://www.ace-online.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311192
Anzahl Zeichen: 2628

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-5303277

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eidgenossen machen Jagd auf Verkehrssünder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Auto sicher durch den Winter ...

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Für eine sichere Fahrt bei Schneefall, Glätte und früh einsetzender Dunkelheit ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, was es auf winterlichen S ...

Alle Meldungen von ACE Auto Club Europa


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z