Forderungen eintreiben: Dringlichkeit muss zum Ausdruck kommen
nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung ohnehin sofort nach Erbringung
der vertraglichen Leistung fällig wird. Das berichtet das Unternehmensportal
MittelstandsWiki.
Wird die Rechnung trotzdem nicht sofort beglichen, kommt der Schuldner spätestens dann
in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer
Rechnung leistet.
Um seinen Forderungen in solchen Fällen Nachdruck zu verleihen, sollte eine Mahnung
verschickt werden. Sie ist an keine besondere Form gebunden, sollte aber aus
Beweisgründen schriftlich erfolgen. Das Schreiben muss nicht ausdrücklich als „Mahnung“
überschrieben sein. Es muss aber zum Ausdruck kommen, dass der Gläubiger nun
dringend sein Geld bekommen möchte. Auch eine so genannte „Zahlungserinnerung“
kann als das gesetzlich erforderliche Mahnschreiben angesehen werden.
Grundsätzlich genügt ein einziges Schreiben. Es kann sogar in einer Rechnung zugleich
eine wirksame Mahnung enthalten sein, wenn sie den Zusatz enthält: „Wir bitten um
sofortige Zahlung.“ Ein Mahnschreiben sollte ferner Datum und Nummer der Rechnung
bzw. des Lieferscheins sowie das Fälligkeitsdatum benennen.
Sollte ein Mahnverfahren notwendig werden, kann dies jeder beim Amtsgericht, ohne
Anwalt, einleiten. Dabei überprüft das Gericht nicht, ob die Ansprüche gerechtfertigt sind.
Wenn der Schuldner auf die Zustellung des Mahnbescheids nicht reagiert, kommt vier
Wochen später der Gerichtsvollzieher zur Vollstreckung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das MittelstandsWiki und seine Journale sind Online-Magazine der just 4 business GmbH.
Dabei handelt es sich um ein Nachschlagewerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Begriffe aus der Wirtschaft, der Welt der Informations- und Telekommunikationstechnik und
der Politik sind über eine Suchfunktion schnell auffindbar. Neben kurzen Begriffsdefinitionen
enthält das MittelstandsWiki Know-how-Beiträge aus der Feder professioneller Experten.
just 4 business GmbH
Kathrin Jannot
Kranzhornstraße 4 B
83043 Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Fax: +49 8061 91018
redaktion(at)mittelstandswiki.de
www.mittelstandswiki.de
just 4 business GmbH
Kathrin Jannot
Kranzhornstraße 4 B
83043 Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Fax: +49 8061 91018
redaktion(at)mittelstandswiki.de
www.mittelstandswiki.de
Datum: 20.12.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311310
Anzahl Zeichen: 1759
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Jannot
Stadt:
Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forderungen eintreiben: Dringlichkeit muss zum Ausdruck kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
just 4 business GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).