Parlamentarische Staatssekretärin Kopp unterzeichnet in Cancún Vertrag mit Weltbank: Deutschland f

Parlamentarische Staatssekretärin Kopp unterzeichnet in Cancún Vertrag mit Weltbank: Deutschland finanziert Waldschutz mit 44 Millionen Euro

ID: 311391

Parlamentarische Staatssekretärin Kopp unterzeichnet in Cancún Vertrag mit Weltbank: Deutschland finanziert Waldschutz mit 44 Millionen Euro



(pressrelations) - Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat am Dienstag am Rande der UN Klimakonferenz im mexikanischen Cancún einen Finanzierungsvertrag von 34 Millionen Euro mit der Wald-Kohlenstoffpartnerschaft (Forest Carbon Partnership Facility ? FCPF) der Weltbank unterzeichnet. Hinzu kommen weitere 10 Millionen Euro, die das Bundesumweltministerium beiträgt. "Dies ist ein strategischer Beitrag für Deutschland", sagte Kopp, "denn Klimaschutz ist ohne den Schutz der Wälder nicht denkbar. Die FCPF leistet bereits heute wichtige Pionierarbeit in vielen waldreichen Ländern." Die Mittel sind Teil der 1,26 Milliarden Euro Finanzierungszusagen, die Deutschland beim UN Klimagipfel in Kopenhagen im Jahr 2009 als Anschubfinanzierung für Klimaschutz ("Fast-Start"-Finanzierung) zugesagt hat.
"Klimarelevante Maßnahmen in Entwicklungsländern sind für uns integraler Bestandteil nachhaltiger Entwicklung. Auch Waldschutz und Bekämpfung der Abholzung der Tropenwälder sind wichtige und kostengünstige Wege der Minderung von Emissionen. Mein Ministerium baut die bestehenden Partnerschaften mit wichtigen Waldländern wie Brasilien, Indonesien und dem Kongo derzeit weiter aus, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden", unterstrich Gudrun Kopp.
Die Gründung der FCPF im Jahr 2007 geht auf die Initiative von Bundeskanzlerin Merkel im Zuge des G8-Gipfels von Heiligendamm zurück. Seitdem ist die FCPF mit 37 Partnerländern und 16 Gebern zur größten multilateralen Pilotinitiative im Klima- und Waldschutz geworden. Sie gibt wichtige Impulse vor Ort und in den internationalen Klimaverhandlungen. Inzwischen haben bereits 13 Entwicklungsländer nationale Roadmaps für die Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Degradierung (REDD+) erstellt.
Aus Sicht der Bundesregierung ist REDD+ zentral, um auch bei Biodiversitätserhalt und Armutsreduzierung voranzuschreiten. Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass Emissionsreduzierung, Erhalt biologischer Vielfalt und soziale Entwicklung durch enge Einbindung und Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung Hand in Hand gehen. Die FCPF hat hier über die letzten Jahre vorbildliche Arbeit geleistet und soll dies auch weiter tun. Dies zeigt sich auch dadurch, dass sowohl BMZ als auch BMU zur Finanzierung der FCPF beitragen sowie durch die Flankierung der FCPF-Zusagen mit umfangreichen bilateralen Programmen in besonders wichtigen tropenwaldreichen Ländern, wie Brasilien oder Indonesien.




Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Grüne fordern mehr Einsatz für im Iran inhaftierte deutsche Journalisten - CDU wiegelt ab Hurra, es schneit! Die Ferienregion Alpsee-Grünten wird jetzt zum Winterwunderland für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311391
Anzahl Zeichen: 3097

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarische Staatssekretärin Kopp unterzeichnet in Cancún Vertrag mit Weltbank: Deutschland finanziert Waldschutz mit 44 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z