Kriterien der Versicherungspflicht geringfügiger Beschäftigung
ID: 311415
Für die Wirtschaft sind Minijobs in vielen Bereichen von großer Bedeutung. Die Essener Steuerkanzlei Forscher informiert über wesentliche Faktoren der Sozialversicherungspflicht, die seitens geringfügig oder kurzfristig beschäftigter Arbeitnehmer und ihrer Arbeitgeber zu beachten sind.
Der Gesetzgeber ist bestrebt, zu verhindern, dass durch den Missbrauch von Minijobs die reguläre Pflicht, Beiträge zur Sozialversicherung zu leisten, umgangen wird. Dies sicherzustellen, ist unter anderem die Aufgabe der Minijob-Zentrale, bei der geringfügige Arbeitsverhältnisse anzumelden sind. Sie überprüft unter Anwendung folgender Kriterien, ob und ab wann Arbeitgeber und ihre geringfügig beschäftigten Mitarbeiter Beiträge zur Sozialversicherung zu leisten haben:
Aufrechnung unterschiedlicher Minijobs
Verfügt ein Arbeitnehmer nicht über eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und übt gleichzeitig mehrere geringfügige Beschäftigungsverhältnisse bei verschiedenen Arbeitgebern aus, werden die Einkünfte aus diesen Tätigkeiten addiert. Liegt das erzielte monatliche Gesamteinkommen über 400 Euro, unterliegt die Beschäftigung der Sozialversicherungspflicht.
Minijobs von Arbeitnehmern mit sozialversicherungspflichtiger Tätigkeit
Sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmern ist die Ausübung eines einzigen sozialversicherungsfreien Minijobs gestattet. Gehen sie weitere geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse ein, werden diese zum versicherungspflichtigen Einkommen gerechnet.
Kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse
Kurzfristige Beschäftigungen, die nicht berufsmäßig ausgeübt werden, lösen in Kombination mit einem bereits bestehenden geringfügigen oder sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis keine zusätzliche Sozialversicherungspflicht aus.
Feststellung der Sozialversicherungspflicht
Wird festgestellt, dass ein Arbeitnehmer durch gleichzeitige Minijobs bei verschiedenen Arbeitnehmern insgesamt ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen erzielt, ohne dass der Arbeitgeber hierüber informiert gewesen wäre, besteht ab dem Feststellungszeitpunkt eine Versicherungs- und Einzahlungspflicht.
Versäumnisse des Arbeitgebers
Erlangte der Arbeitgeber aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handelns oder Unterlassens keine Kenntnis der Versicherungspflicht, wirkt diese rückwirkend auf ihren eigentlichen Entstehungszeitpunkt zurück. Der Arbeitgeber hat in diesem Fall die ausgebliebenen Versicherungsbeträge nachzuzahlen.
Seit der Gesetzesänderung am SGB IV mit Wirkung vom 11.August 2010 ist die Minijob-Zentrale berechtigt, dem Arbeitgeber per Feststellungsbescheid rechtsverbindlich den Zeitpunkt mitzuteilen, ab dem die Sozialversicherungspflicht des geringfügig beschäftigten Arbeitnehmers zur Zahlungsverpflichtung führt. Betroffene Arbeitgeber, die dem Bescheid widersprechen wollen, können den Bescheid als Verwaltungsakt anfechten.
Ist ein Arbeitgeber über die Sozialversicherungspflicht seiner Arbeitnehmer unsicher, ist ihm angesichts der Kosten einer falscher Entscheidungen die Beratung durch einen Experten anzuraten.
Die Essener Steuerkanzlei Forschner setzt sich seit vielen Jahren engagiert für die Interessen ihrer Mandanten ein und steht auch im Bereich der Sozialversicherungspflicht mit Fachkompetenz und Erfahrung für sie ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Kanzlei Forschner
Ansprechpartner: Michael Forschner
Vereidigter Buchprüfer und Steuerberater
Huyssenallee 52-56
45128 Essen
Tel.: 0201 245830
Fax: 0201 2458350
E-Mail: info(at)kanzlei-forschner.de
Homepage: www.kanzlei-forschner.de
Datum: 08.12.2010 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311415
Anzahl Zeichen: 3740
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Forschner
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-245830
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kriterien der Versicherungspflicht geringfügiger Beschäftigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kanzlei Forschner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).