Nettoeinkommen ostdeutscher Haushalte im Jahr 2008 bei 75% des Westniveaus

Nettoeinkommen ostdeutscher Haushalte im Jahr 2008 bei 75% des Westniveaus

ID: 311419
(ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, betrug das monatliche Nettoeinkommen der privaten Haushalte
in Deutschland im Jahr 2008 durchschnittlich 2 914 Euro. In den neuen
Ländern und Berlin-Ost lag es mit 2 292 Euro bei 75,0% des
Westniveaus (3 056 Euro). Netto standen den Haushalten im Osten somit
durchschnittlich 764 Euro im Monat weniger zur Verfügung als den
Haushalten im früheren Bundesgebiet.

Die Einkommensschere zwischen Ost und West hat sich damit wieder
etwas geöffnet. Im Jahr 1993 lag das Nettoeinkommen der Haushalte in
den neuen Ländern im Durchschnitt noch bei 68,3% des Einkommens der
Haushalte im früheren Bundesgebiet. Bis zum Jahr 2003 näherten sich
Ost und West an - das Nettoeinkommen in den neuen Ländern stieg auf
77,5% des Westniveaus. Von 2003 bis 2008 erhöhte sich das
durchschnittliche Nettoeinkommen aber nur in westdeutschen Haushalten
(+ 3,3%), während es in den neuen Ländern stagnierte.

Diese und weitere Ergebnisse der Einkommens- und
Verbrauchsstichprobe (EVS) 2008 zur finanziellen Situation und dem
Konsumverhalten der privaten Haushalte hat Peter Weigl, Vizepräsident
des Statistischen Bundesamtes, heute auf einer Pressekonferenz in
Berlin vorgestellt.

Die Ergebnisse der EVS 2008 zeigen auch deutliche Unterschiede in
der Einkommenssituation verschiedener Haushaltstypen. So war das
durchschnittliche Nettoeinkommen pro Haushaltsmitglied bei
Alleinerziehenden mit 845 Euro im Monat niedriger als bei Paaren mit
Kindern (1 103 Euro). Alleinlebende verfügten mit durchschnittlich 1
726 Euro über das höchste monatliche Pro-Kopf-Einkommen.

Aufgrund der niedrigen Einkommen hatten Alleinerziehende die
wenigsten Spielräume für die Ersparnisbildung: Sie sparten
durchschnittlich 89 Euro im Monat. Damit lagen sie erheblich unter
dem Bundesdurchschnitt von 312 Euro im Monat.



Im Rahmen der EVS werden private Haushalte in Deutschland alle
fünf Jahre zu ihren Einnahmen und Ausgaben, zur Vermögensbildung, zur
Ausstattung mit Gebrauchsgütern und zur Wohnsituation befragt.
Detaillierte Ergebnisse der EVS 2008 insbesondere zu verschiedenen
Haushaltstypen enthalten die Unterlagen zur Pressekonferenz unter
www.destatis.de -> Presse -> Pressekonferenzen sowie die Fachserie
15, Heft 4, die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes
unter www.destatis.de/publikationen kostenlos heruntergeladen werden
kann.


Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
E-Mail: private-haushalte@destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland zertifiziert VKU nach ISO 9001 IHK-Vollversammlung stimmt Positionspapier der baden-württembergischen IHKs zur Landtagswahl zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311419
Anzahl Zeichen: 3040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nettoeinkommen ostdeutscher Haushalte im Jahr 2008 bei 75% des Westniveaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z