Postbank Studie: Vermietete Immobilien bei Privatanlegern hoch im Kurs

Postbank Studie: Vermietete Immobilien bei Privatanlegern hoch im Kurs

ID: 311443

Postbank Studie: Vermietete Immobilien bei Privatanlegern hoch im Kurs



(pressrelations) - Schon jeder achte Berufstätige erwartet im Alter Erträge aus vermietetem Grundbesitz / Rekordwert seit 2004

Deutschlands Berufstätige entdecken vermietete Immobilien für ihre private Altersvorsorge. Gefragt nach der idealen Form der Alterssicherung nennt mit 29 Prozent inzwischen bereits fast ein Drittel von ihnen Einnahmen aus vermietetem Grundbesitz (Vorjahr: 27 Prozent). Und mit 12 Prozent gibt jetzt schon jeder achte noch nicht im Ruhestand befindliche Deutsche an, im Alter mit Miet- oder Pachteinnahmen rechnen zu können (Vorjahr: 10 Prozent). Das ist der höchste je seit 2004 gemessene Wert. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Postbank in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach hervor.

Bei der Einschätzung von vermietetem Immobilienbesitz als idealem Instrument der Altersvorsorge gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. So wird diese Art der Altervorsorge von Berufstätigen in Ostdeutschland mit 17 Prozent nur etwas mehr als halb so häufig genannt als von den Berufstätigen in den alten Bundesländern, wo der Wert 31 Prozent erreicht.

Die Postbank Studie zeigt ebenfalls die Unterschiede zwischen berufstätigen Männern und Frauen sowie Berufstätigen mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen auf: Berufstätige Männer schätzen demnach vermieteten Grundbesitz zur Altersvorsorge mit 31 Prozent Nennung deutlich häufiger als berufstätige Frauen mit 27 Prozent. Bei den Berufstätigen mit Abitur nennen Mieteinkünfte im Alter als ideale Vorsorge 36 Prozent der Befragten gegenüber 29 Prozent der Berufstätigen mit einfachem Schulabschluss.

Laut Postbank Chefvolkswirt Marco Bargel ist der Zeitpunkt für einen Erwerb von Immobilien in Deutschland aktuell günstig. Im Unterschied zu anderen Staaten gibt es hierzulande keine Immobilienpreisblase. Wohnimmobilien sind immer noch fast so günstig zu bekommen wie vor 10 Jahren. Angesichts sehr niedriger Fertigstellungszahlen, die nach Berechnungen der Postbank unter dem Bedarf liegen, gibt es in Deutschland auch kein Überangebot an Immobilien. Außerdem werden ein außergewöhnlich niedriges Zinsniveau und ein starker Konjunkturaufschwung in den kommenden Jahren für ein immobilien-freundliches Umfeld sorgen.




Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahlungsmittel ohne Nebenwirkungen: VEXCARD Prepaid MasterCard überzeugt, wo Kreditkarte und Paysafecard Schwächen zeigen Neue Technologien und Produkte auf der Innovations-Perspektive 2010: Bayer: Produktpipeline gut gefüllt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311443
Anzahl Zeichen: 2539

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank Studie: Vermietete Immobilien bei Privatanlegern hoch im Kurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z