Solingen Hauptbahnhof: Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm des Bundes

Solingen Hauptbahnhof: Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm des Bundes

ID: 311731

Solingen Hauptbahnhof: Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm des Bundes



(pressrelations) - Mehrjährige Gesamtinvestitionen von mehr als 10 Mio. Euro / Empfangsgebäude energetisch ertüchtigt / Erscheinungsbild und Aufenthaltsqualität deutlich aufgewertet

(Solingen, 8. Dezember 2010) Norbert Feith, Oberbürgermeister der Stadt Solingen, Martin Sigmund, Regionalbereichsleiter der DB Station Service AG und Jörg Seelmeyer, Leiter des Bahnhofsmanagements, gaben heute in Solingen den erfolgreichen Abschuss der Maßnahmen aus dem bundesweiten Konjunkturprogramm bekannt.

"Ich freue mich über die gelungenen Modernisierungen im und am Solinger Hauptbahnhof. Mit 1,1 Mio. Euro aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung konnten hier wichtige wirtschaftliche Impulse gesetzt und gleichzeitig ein attraktives Bahnhofsgebäude und damit bessere Bedingungen für alle Reisenden geschaffen werden", so Regionalbereichsleiter Martin Sigmund."

Die Modernisierung des Bahnhofs erfolgt in mehreren Bauabschnitten. In 2006 wurde in einer ersten Baustufe nicht nur der Bahnhofsname von Solingen-Ohligs in Solingen Hauptbahnhof geändert, es wurde auch die Hauptfassade des Gebäudes saniert und neu gestaltet. Die Stadt beteiligte sich damals mit einem Betrag von 150.000 EUR.

Ab 2010 erfolgte dann auch die energetische Ertüchtigung des Empfangsgebäudes. Diese Arbeiten umfassten die Reinigung, Dämmung und Grundsanierung der kompletten Außenfassade, einschließlich Fenster und Türen, die Modernisierung der Klimatechnik und Heizungsanlage sowie die Innengestaltung der Böden und Wände und die Einrichtung eines Wartebereiches.

"Zusätzlich wird die Verkehrsstation des Bahnhof im Rahmen der Modernisierungsoffensive NRW von 2013 bis 2016 gesamthaft und barrierefrei erneuert. Die Mittel in Höhe von mehr als 9 Mio. EUR werden von Bund, Land und Bahn finanziert."

Oberbürgermeister Norbert Feith: "Mit dem renovierten Hauptbahnhof und seinem attraktiven Umfeld ist ein Entree entstanden, das unserer Stadt entspricht. Das Ankommen hier ist deutlich erfreulicher geworden."



Die Zusammenarbeit mit der Stadt Solingen ist in den letzten Jahren weiter gewachsen und vorbildlich. Durch die engen Abstimmungen währende der Arbeiten zur MOF hat sich das Engagement noch vertieft.

Daten und Fakten

Bautätigkeit: 11 / 2009 - 12 / 2010 Umfang: Energetische Ertüchtigung des Empfangsgebäudes mit Sanierung, Dämmung der Bauteile (Dach, Fassade, Fenster und Kellerdecke) und Erneuerung der Technik / Komponenten der Heizung / Lüftung sowie Überarbeitung der Warte- / Verkehrsflächen Kosten: 950.000 Baukosten, 200.000 Planungskosten = 1,15 Mio. Euro Gesamtkosten etwa 30.000 Reisende pro Tag Strecken:
- Wuppertal ? Köln ? Bonn = RE 7 und RB 48
- Solingen ? Düsseldorf ? Dortmund = S 1
- Solingen ? Remscheid = RB 47 IC-Verbindungen = Leipzig / Passau
ICE-Verbindungen = Dortmund / Hannover / Bonn


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311731
Anzahl Zeichen: 3348

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solingen Hauptbahnhof: Erfolgreicher Abschluss der Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm des Bundes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z