Kristina Schröder: 'Der Nationale Aktionsplan zeigt den Weg zu einem kindergerechten Deutschla

Kristina Schröder: 'Der Nationale Aktionsplan zeigt den Weg zu einem kindergerechten Deutschland'

ID: 311836

Kristina Schröder: "Der Nationale Aktionsplan zeigt den Weg zu einem kindergerechten Deutschland"



(pressrelations) - familienministerin eröffnet Abschlusskongress zum Nationalen Aktionsplan "Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010" (NAP)

In Berlin treffen sich morgen (Donnerstag) rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis, um Erfahrungen, Ergebnisse und Perspektiven aus dem Umsetzungsprozess des Nationalen Aktionsplans "Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010" zu diskutieren. Der NAP basiert auf Beschlüssen des Weltkindergipfels der Vereinten Nationen 2002, seine Laufzeit endet im Dezember 2010. Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und ihre Rechte in der Gesellschaft zu stärken.

"Mit dem Nationalen Aktionsplan haben wir einen Prozess angestoßen, um optimale Bedingungen für das Aufwachsen junger Menschen zu schaffen", so die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, in ihrer Eröffnungsrede. "Aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Der nächste Schritt muss sein, dass Kinder und Jugendliche stärker dort mitreden können, wo ihr Lebensumfeld berührt ist - in der Schule oder im Sportverein aber auch bei kommunalen Entscheidungsprozessen, etwa in der Stadtplanung", so Kristina Schröder.

Mit dem Abschlusskongress wird der Abschlussbericht zum NAP veröffentlicht. Auch Kinder und Jugendliche selbst haben ihre Sicht eingebracht. Eine zentrale Erkenntnis des NAP ist: Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den sie betreffenden Entscheidungen bringt nachhaltig tragfähige Lösungen hervor. So werden Spielplätze und Schulhöfe besser akzeptiert und sorgsamer behandelt, wenn Kinder an der Planung mitwirken; kommunale Programme zur Gewaltprävention funktionieren erst richtig, wenn Jugendliche aktiv dabei sind; das gemeinsame Lernen und der rücksichtsvolle Umgang von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung kann nicht von Erwachsenen verordnet werden - die besten Ideen dazu kommen von den Kindern und Jugendlichen selbst. Der Abschlussbericht und die begleitenden Materialien des Nationalen Aktionsplanes zeigen anhand weiterer, guter Beispiele, wie Deutschland schrittweise kindergerecht werden kann.



Zu einem kindergerechten Deutschland gehören gerechte Chancen für alle Kinder und Jugendlichen, ihren Schutz, ihre frühe Förderung und ihre Bildung zu stärken. Mit der "Offensive Frühe Chancen" zur Sprach- und Integrationsförderung in Kindertageseinrichtungen, dem Modellprogramm "Jugend stärken" oder dem Aktionsprogramm "Frühe Hilfen" setzt das Bundesfamilienministerium bereits wichtige Schwerpunkte auf dem Weg zu einem kinder- und jugendgerechten Deutschland.

Informationen zu den zentralen Ergebnissen des NAP finden Sie unter www.kindergerechtes-deutschland.de.

Informationen zur Kinder- und Jugendpolitik des Bundesfamilienministeriums finden Sie unter www.bmfsfj.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verteidigungsausschuss zu Gesprächen in London 12. Dezember 1985: Erster GRÜNER Minister wird vereidigt - GRÜNE in der Regierung tun Hessen gut
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311836
Anzahl Zeichen: 3480

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Der Nationale Aktionsplan zeigt den Weg zu einem kindergerechten Deutschland'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z